Holsteiner Pferdetage in Elmshorn erfolgreich gestartet
Dressurtalente und erste Bundeschampionatsqualifikationen markieren spannenden Auftakt
12. Juni 2025 um 11:03Von n.ditter

Mit ersten Prüfungen auf dem Dressurviereck sind die Holsteiner Pferdetage in Elmshorn in eine vielversprechende Turnierwoche gestartet. Zum Auftakt standen Reitpferdeprüfungen, Bundeschampionatsqualifikationen und erstmals auch Wertungsprüfungen nach dem reformierten Hengstleistungsprüfungssystem (HLP) im Fokus.
Bundeschampionatsqualifikationen Dressur
Drei Nachwuchspferde sicherten sich direkt ein Ticket zum Bundeschampionat in Warendorf: Bonduel (Bonds x Zack), vorgestellt von Lea-Katharina Strothmann, überzeugte bei den 3-jährigen mit einer 8,3. Bei den Vierjährigen punkteten Franco (Fürst Zonik x Cascadello I) unter Roland Metzler sowie Oyphorie (Dynamic Dream x Aljano) mit Markus von Holdt – beide erhielten die Wertnote 8,1.
Erste HLP-Wertungen
Auch die ersten Wertungen zur Hengstleistungsprüfung sorgten für Aufmerksamkeit. Der 4-jährige Floriscount x Feedback-Sohn F-Dur siegte in der Klasse A* mit 8,3, während Rocky Mountain (Revolution x Damon Hill) bei den 5-jährigen den ersten Platz holte. Bei den 6-jährigen setzte sich Eldorado (Escamillo x Floriscount) durch.
Die Holsteiner Pferdetage laufen noch bis Sonntag. Ab Freitag rückt der Springsport in den Vordergrund, inklusive Holsteiner Fohlenauktion und Großer Preis. Weitere Informationen können unter holsteiner-verband.de nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 8 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden