facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pferdezucht in der Krise: Rückgang bei Stuten, Fohlen und Bedeckungen

Wirtschaftliche Unsicherheit bremst Entwicklung im Zuchtbereich aus

8. Mai 2025 um 09:18Von n.ditter

Pferdezucht in der Krise: Rückgang bei Stuten, Fohlen und Bedeckungen

Die Pferdezucht in Deutschland verzeichnet im Jahr 2024 einen spürbaren Rückgang. Laut der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sank die Zahl der eingetragenen Reitpferdestuten auf 50.195 – ein Minus von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Stutbucheintragungen gingen auf 8.000 zurück und liegen damit sogar unter dem Tiefstand von 2017. Die Zahl der registrierten Fohlen fiel um etwa zehn Prozent auf 25.594. Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer im Bereich Zucht der FN, macht wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Kosten für die Entwicklung verantwortlich.

Auch bei den Bedeckungen herrscht Zurückhaltung: Mit 23.809 gedeckten Stuten droht 2025 ein weiterer Rückgang der Fohlenzahlen. Besonders stark betroffen sind Pony- und Kleinpferderassen, deren Fohlenzahlen 2024 bereits um sieben Prozent sanken. Im Gegensatz dazu verzeichnen Schwere Warmblüter und Kaltblüter leichte Zuwächse – unterstützt durch gezielte Fördermaßnahmen für bedrohte Nutztierrassen.

Parallel zum Rückgang bei Stuten sinkt auch die Zahl der eingetragenen Hengste, mit Ausnahme der Schweren Warmblüter und Kaltblüter. 2024 war zudem das letzte Jahr der Hengstleistungsprüfung nach dem bisherigen System. Ab 2025 tritt ein neues Prüfverfahren in Kraft.

Alle Zahlen aus dem Bereich Zucht der FN können kostenlos im FN-Shop heruntergeladen werden. fn-press/Hb



Foto: ChatGPT

#Zucht

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).

    Verschiedenes
    vor 15 Minuten
  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden