R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat 2025
Ein Höhepunkt im Holsteiner Pferdesport
21. August 2025 um 15:34Von a.schaefer

Am Sonntag, den 24. August 2025, wird in Elmshorn das R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat ausgetragen. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Fohlen des Jahrgangs 2025 in den Kategorien Stutfohlen, Hengstfohlen und einem dressurbetonten Fohlen. Die Fohlen, die sich in den vorausgegangenen Prämierungs- und Registrierungsveranstaltungen qualifiziert haben, stellen ihr Potenzial unter Beweis.
Teilnehmer und Ablauf der Veranstaltung
Für das bevorstehende Landesfohlenchampionat haben sich rund 45 vielversprechende Fohlen aus ganz Schleswig-Holstein qualifiziert. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit der Präsentation der Stutfohlen und wird anschließend mit der Vorstellung der Hengstfohlen fortgesetzt. Die Organisation des Events obliegt der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, während die R+V Generalvertretung Edzards als Sponsor auftritt und den Wettbewerb unterstützt. Die Starterlisten können hier eingesehen werden.
Jury und Auszeichnungen
Die Auswahl der Sieger erfolgt durch ein erfahrenes Richtergremium. Die Jury setzt sich zusammen aus Stephan Haarhoff, dem Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes, dem erfolgreichen Derbysieger Toni Hassmann sowie Dr. Evelin Schlotmann, einer Expertin aus der Oldenburger Körkommission.
Freier Eintritt und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Der Eintritt zum R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat ist kostenfrei. Besonders lohnenswert ist ein frühes Erscheinen. Ab 9 Uhr beginnt das Nachwuchsturnier, bei dem junge Reiter ihr Können unter Beweis stellen können. Darüber hinaus umfasst die Veranstaltung ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten für Kinder
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeKarten für die Holsteiner Junghengstkörung 2025 jetzt erhältlich
Der Kartenvorverkauf für die diesjährige Holsteiner Junghengstkörung hat begonnen. Vom 11. bis 12. Dezember 2025 werden auf dem Gelände in Elmshorn züchterische Highlights geboten, die sowohl Experten als auch Pferdefreunde aus der ganzen Region anlocken dürften.Eröffnung mit Hengstanwärtern und ReitpferdenAm 10.
Zucht30. August 2025German Horse Quality Dressurfohlenauktion Spitzenfohlen auf Horse24
Im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf präsentieren am Donnerstag, den 4. September 2025, erstmals die vier großen deutschen Warmblutzuchtverbände – Hannoveraner Verband e.V., Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V., Westfälisches Pferdestammbuch und AG DeutschesSportpferd – eine gemeinsame Auktion ausgewählter Dressurfohlen.
Zucht29. August 2025
Neueste Nachrichten
Barhuf zum Sieg und Fassungslosikgeit auf dem Podium - das war die EM in Crozet
Zonik Plus, der mit seinen erst 9 Jahren, barhuf und ohne Championatserfahrung alle hinter sich ließ, Justin Verboomen, der sein Doppel-Gold nicht glauben konnte, Isabell Werth, die ihr 30.
Dressurvor 55 MinutenDas Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 Stunde