R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat 2025
Ein Höhepunkt im Holsteiner Pferdesport
21. August 2025 um 15:34Von a.schaefer

Am Sonntag, den 24. August 2025, wird in Elmshorn das R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat ausgetragen. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Fohlen des Jahrgangs 2025 in den Kategorien Stutfohlen, Hengstfohlen und einem dressurbetonten Fohlen. Die Fohlen, die sich in den vorausgegangenen Prämierungs- und Registrierungsveranstaltungen qualifiziert haben, stellen ihr Potenzial unter Beweis.
Teilnehmer und Ablauf der Veranstaltung
Für das bevorstehende Landesfohlenchampionat haben sich rund 45 vielversprechende Fohlen aus ganz Schleswig-Holstein qualifiziert. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit der Präsentation der Stutfohlen und wird anschließend mit der Vorstellung der Hengstfohlen fortgesetzt. Die Organisation des Events obliegt der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, während die R+V Generalvertretung Edzards als Sponsor auftritt und den Wettbewerb unterstützt. Die Starterlisten können hier eingesehen werden.
Jury und Auszeichnungen
Die Auswahl der Sieger erfolgt durch ein erfahrenes Richtergremium. Die Jury setzt sich zusammen aus Stephan Haarhoff, dem Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes, dem erfolgreichen Derbysieger Toni Hassmann sowie Dr. Evelin Schlotmann, einer Expertin aus der Oldenburger Körkommission.
Freier Eintritt und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Der Eintritt zum R+V Holsteiner Landesfohlenchampionat ist kostenfrei. Besonders lohnenswert ist ein frühes Erscheinen. Ab 9 Uhr beginnt das Nachwuchsturnier, bei dem junge Reiter ihr Können unter Beweis stellen können. Darüber hinaus umfasst die Veranstaltung ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten für Kinder
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden