facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus sind die neuen Europameister in der Dressur!

Cathrine Laudrup-Dufour und Mount St John Freestyle holen Silber, Isabell Werth und ihre Wendy de Fontaine Bronze

29. August 2025 um 12:21Von a.schaefer

Mit fast schon unglaublichen 82,371 % sichern sich Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus die erste Einzelmedaille bei den diesjährigen FEI Dressage European Championships in Crozet und werden somit die neuen Europameister im Grand Prix Special. In einer extrem spannenden Prüfung setzten sich sie mit einer Prüfung voller Leichtigkeit gegen keine geringeren als Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St John Freestyle und Isabell Werth mit Wendy de Fontaine durch und verweisen diese somit auf den Silberrang bzw. Bronzerang. Hervorragende Ritte, nicht nur unter den Top 3: Insbesondere Katharina Hemmer und Denoix PCH überzeugten ebenfalls mit einer fantastischen Prüfung und sichern sich Platz 4!

Die Ritte des Podiums im Überblick

Gold für Zonik Plus und Justin Verboomen

Der Grand Prix Special, die Prüfung, die bei der Europameisterschaft der Dressurreiter über die ersten Einzelmedaillen entschied, war erst der 3. Internationale Special, den Justin Verboomen und Zonik Plus bestritten! Mit besonders leichtfüßigen Traversalen und einer spielerischen Passagetour stiegen die beiden in diesen Grand Prix Special ein. Über 82 % lautete die Wertung nach der ersten “Genusstrabtour”, wie es Kim Kreling im Kommentar auf den Punkt brachte. Diese Leichtigkeit nahm das Paar auch im Galopp mit und präsentierte besonders fließende Traversalen und Pirouetten, die an der Perfektion kratzen! 82,371 % und damit die Führung der laufenden Wertung: drei Paare sollten noch starten, Isabell Werth, Cathrine Laudrup-Dufour und Dinja van Liere, doch schlagen konnte das Paar kein anderes mehr! Gold für das Paar aus Belgien war sicher!

Silber für Mount St John Freestyle und Cathrine Laudrup-Dufour

Als vorletztes zu startendes Paar und, um in Führung zu gehen, 82,371 % zu schlagen, gingen schließlich Cathrine Laudrup-Dufour und ihre Mount St John Freestyle an den Start, die bereit im Grand Prix das beste Ergebnis der Prüfung liefern konnten. Eine hervorragende erste Trabtour, schreitend, losgelassener Schritt und eine gelungene erste Piaffe eröffneten eine hervorragende Prüfung. Letztlich ein kleiner Balanceverlust in der zweiten Piaffe wäre zu erwähnen, um zu begründen, weshalb das Paar nicht noch höher in der Wertung lag. Unglaublich sichere Zweierwechsel, ein Fehler in den Einerwechseln, auf die jedoch wieder hervorragende Pirouetten folgten, markierte das sehr hohe Niveau der Galopptour des Paares. Spielerisch und mit großer Freude auf der Schlusslinie wurde das Warten auf die Wertung extrem spannend: 81,687 % lautete die Wertung, damit hinter Justin Verboomen und vor Isabell Werth! 

Bronze für Wendy de Fontaine und Isabell Werth

Im völligen Fokus, als drittletzten Paar in dieser ersten Entscheidung um Einzelmedaillen gingen schließlich Wendy den Fontaine und Isabell Werth an den Start. Eine besonders konstante erste Trabtour gab dabei nur Vorgeschmack auf zwei hervorragende Piaffen mit exzellentem Schritt-Piaffe-Übergang! Nach besonders fließenden Galopptraversalen und sichern Zweierwecheln schlich sich in beiden Wechseln von Sprung zu Sprung leider je ein kleiner doppelt gefußter Wechsel ein - sehr kontrollierte Galopppirouetten rundeten die Galopptour ab. Mit einer beeindruckenden Schlusslinie, die noch einmal Grund für Gänsehaut war, kamen die beiden zur letzten Grußaufstellung: Mit 79,027 % rangieren sie sich hinter Justin Verboomen und Zonik Plus ein - Cathrine Laudrup-Dufour und Dinja Van Liere sollten noch an den Start gehen.

Ein Blick auf die weiteren Ritte des Grand Prix Specials

Denoix PCH und Katharina Hemmer

Direkt nach Charlotte Fry und Glamourdale startend Katharina Hemmer und ihr Denoix PCH, denen bereits im Grand Prix für die Teamwertung eine hervorragende Runde gelang, in der Trabtour noch ein Schippchen auf die bisherige beste Leistung: Noch ein bisschen besser als das vorherige britische Paar nach der ersten Trabtour, gelangen dem Paar bei ihrer Championatspremiere zudem noch hervorragende Piaffen. Auch in der Galopptour bewiesen Katharina Hemmer und Denoix PCH in welcher Topform sie sich befinden. Mit einer Schlusslinie, die einfach für Gänsehaut und ein breites Grinsen und Tränen bei Katharina Hemmer sorgte, schlossen die beiden den Grand Prix Special somit mit neuer Personal Best Leistung von 78,809 % ab und wurden damit mit Rang 4 belohnt! Die Richter bei E und H vergaben dabei sogar über 80 %! Wie sehr Katharina Hemmer selbst ihren Ritt genießen konnte, betonte sie im anschließenden Interview und unterstrich dabei die Konzentration, die Denoix PCH heute an den Tag legte.

Bluetooth OLD und Frederic Wandres

Nachdem Frederic Wandres und sein Bluetooth OLD im Grand Prix trotz einer ziemlich guten Runde noch etwas mehr Luft nach oben hatten, griffen die beiden im Grand Prix Special tatsächlich mit einer noch fließenderen ersten Trabtour an. Sichere Wechsel und eine ziemlich gut zentrierte Linkspirouette führten schließlich zu einer Wertung von 75,942 % - der Regen während des Ritts von Frederic Wandres nach, die Spannung mit nur noch fünf weiteren Startern in dieser Prüfung stieg hingegen nochmals an. Im Endergebnis rangieren sich Frederic Wandres und sein Bluetooth OLD auf Rang 7 ein. 

Vayron NRW und Ingrid Klimke

Mit 71,389 % eröffneten Ingrid Klimke und Vayron NRW den heutigen Grand Prix Special und überzeugten mit deutlich mehr Selbstverständlichkeit als noch im Grand Prix in der Trabtour: Auf die erste Passagen und den Starken Trab hagelte es förmlich 8er und auch die erste 9 gab das Protokoll sogar auch her! Leider waren Ingrid Klimke und ihr Vayron NRW in der Galopptour schon einen Schritt weiter und wollten die Zweierwechsel vor den Galopptraversalen zeigen: Ein ärgerlicher Fehler, der durch den Abzug für das dementsprechende Verreiten die Gesamtnote leider nochmal minderte. 71,389 % waren es somit am Ende - damit Rang 16 und somit zwar eigentlich unter den Top 18 für die Kür am Sonntag, da jedoch nur 3 Paare einer Nation in der Kür an den Start gehen dürfen, wird dieser Startplatz leider an eine andere Nation vergeben werden.

Glamourdale und Charlotte Fry

“Gewaltig”, beschrieb es Kim Kreling im Kommentar - nach der ersten Trabtour lagen Charlotte Fry und ihr Glamourdale bei über 79 % und befanden sich somit sicherlich auf dem Weg in Richtung ihrer Personal Best Leistung aus 2022 in Herning, wo sie 85,508 % erreichen konnten. Nach (ziemlich) guter Schrittour leider ein kurzer Schreckmoment, in es zu einer kurzen Unstimmigkeit in der Einleitung der Piaffe kam. In der Galopptour knüpfte das Paar an die erste Trabtour an und überzeugte mit beeindruckenden Traversalen und Wechseln sowie sehr kontrollierten Galopppirouetten. 75,289 % lautete die Wertung am Ende - und damit schob sich das Paar an die Spitze der bisher gestarteten 21 Paare.

Jagerbomb und Becky Moody

Auch im heutigen Grand Prix Special gelang Becky Moody mit ihrem selbstgezogenen Jagerbomb erneut eine Prüfung mit besonderen Highlights in den Passagen und Galopppirouetten und zweimal der 9 für die General Impression. Mit einem Ergebnis von 77,796 % lag das Paar nur knapp unter ihrem dem Personal Best von 78,404% beim Grand Prix Special in Aachen und rangierte sich somit auf Rang 5 in der Gesamtwertung.

Fame und Carl Hester

Nachdem die beiden im Grand Prix am Donnerstag mit bedeutender Gleichmäßigkeit und Korrektheit überzeugten, konnten Carl Hester und sein Fame auch im Spezial an diese Leistungen anknüpfen. Auch wenn der Schritt sicherlich noch nicht ganz losgelassen war und sich auch im Galopp die ein oder andere im Pferd aufkommende Spannung am Ganaschen-Winkel erahnen ließ, gelang Carl Hester eine besonder präzise Prüfung mit sicherlich besonderen Highlights in den Galopppirouetten, die mit 76,383 % und damit Rang 6 belohnt wurde.

Total Hope OLD und Isabel Freese

Bei nicht mehr allzu Europameisterschaftlichem Wetter mit aufkommendem Regen gingen schließlich Isabel Freese und ihr Total Hope OLD an den Start: 74,316 % % für eine Prüfung mit sehr gleichmäßiger erster Trabtour und Highlights in der Galopptour und damit unter den Top 10 im Grand Prix Special der Europameisterschaften in Crozet! 


Diese Paare sehen wir am Sonntag in der Grand Prix Kür
  • Justin Verboomen und Zonik Plus
  • Cathrine Laudrup-Dufour und Mount St John Freestyle
  • Isabell Werth und Wendy de Fontaine 
  • Katharina Hemmer und Denoix PCH
  • Becky Moody und Jagermob
  • Carl Hester und Fame
  • Frederic Wandres und Bluetooth OLD
  • Dinja Van Liere und Hermes
  • Charlotte Fry und Glamourdale
  • Isbel Freese und Total Hope OLD
  • Larissa Paulus und Flambeau 
  • Nadja Aaaboe Sloth und Favour Gersdorf
  • Sandra Sysojeva und Maxima Bella
  • Maria von Essen und InVoice 
  • Patrik Kittel und Touchdown
  • João Pedro Moreira und Drosa Fuerst Kennedy OLD
  • Tinne Vilhelmson Silfven und Hyatt

Die gesamten Ergebnisse finden Sie hier

Am Sonntag ab 11:30 Uhr geht es weiter mit der Grand Prix Kür. ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich live!

Wenn Sie keine Nachricht mehr verpassen möchten, abonnieren Sie jetzt kostenfrei unseren ClipMyHorse.TV News WhatsApp Channel, hier finden Sie den Link direkt zum Channel! 




Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Dressur

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten