Diamantenglanz erneut Hengst mit meisten Bedeckungen in Westfalen
Drittes Jahr in Folge an der Spitze – Kartal’s Emerald führend bei den Springhengsten
7. Mai 2025 um 09:24Von s.wilhelm
Der sechsjährige Landbeschäler Diamantenglanz (Diamond First x Bon Coeur) des Landgestüts Warendorf war 2024 erneut der meistgenutzte Hengst in Westfalen. Mit 144 Bedeckungen sicherte er sich bereits im dritten Jahr in Folge diesen Spitzenplatz. Bei den Springhengsten führte Kartal’s Emerald (Emerald van ’t Ruytershof x Bella Donna) mit 64 Bedeckungen das Ranking an.
Diamantenglanz
Diamantenglanz konnte nach seinem erfolgreichen Veranlagungstest 2021 direkt mit einer auch in der 2023 folgenden Sportprüfung (Wertnote 8,61) überzeugen und qualifizierte sich unter Manuel Springhetti für das Bundeschampionat 2024. Der mittlerweile fünfjährige NRW-Landbeschäler ist für seine weitere Ausbildung in den Stall Langehanenberg nach Billerbeck gewechselt.
Trend zu bewährten Vererbern
Insgesamt bleibt zu beobachten, dass westfälischen Züchter weiterhin auf bewährte Vererber setzen: Dark Dynamic (Glock’s Dream Boy), Siegerhengst der Westfälischen Hengstkörung 2023, belegte mit 65 Bedeckungen den zweiten Platz unter den Dressurhengsten. Auch Hengste wie Sir Heinrich, die durch erfolgreiche Nachkommen auf Auktionen und Turnieren überzeugen, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Zahlen zeigen zudem, dass vor allem in Westfalen stationierte Hengste am häufigsten genutzt werden. Auch Rückkehrer wie Cornet Obolensky und Comme il faut, die nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wieder in Westfalen decken, zählen weiterhin zu den gefragtesten Vererbern.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
9,0 und damit der Sieg für Next Temptation in der Ponyreitpferdeprüfung für 3-jährige Hengste bei den Bundeschampionaten
Es hagelte die 9,0 für Next Temptation unter Danica Duen in der DSP Arena in Warendorf! Die 3-jährigen Ponyhengste eröffneten heute den Reitpferdeplatz in Warendorf bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025.
Zuchtvor 20 StundenVideo verfügbarInfo-Stewards erstmals bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten im Einsatz
Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf kommen erstmals sogenannte Info-Stewards zum Einsatz. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Pferdesport für Zuschauer und Medienvertreter transparenter und verständlicher zu gestalten.
Zuchtvor 20 StundenDie Zeiteinteilung der Al Shira’aa Bundeschampionate 2025
Mit über 900 Nennungen zu den diesjährigen Bundeschampionaten lassen besonders spannende Tage in Warendorf erahnen. Aufgrund dieser Anzahl starten die diesjährigen Al Shira’aa Bundeschampionate bereits am Dienstag - mit der Qualifikation der 7-jährigen Springpferde.
Zucht2. September 2025
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 1 StundeGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 13 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden