Isabell Werth reagiert auf Vorwürfe in den Sozialen Medien
Öffentliches Statement der Dressur-Olympiasiegerin
11. August 2025 um 19:11Von n.ditter

Nach der Bekanntgabe der durch eine Hengststation weiter ausgeweiteten Zusammenarbeit von Isabell Werth und Andreas Helgstrand, kam es auf den Sozialen Medien zu unzähligen Kommentaren in doch recht scharfer Sprache. In einer Stellungnahme auf Instagram erklärte Werth nun, sie heiße konstruktive Diskussionen willkommen, verurteile jedoch Kommentare, die „die Grenze des Akzeptablen“ überschritten hätten.
Stellungnahme von Isabell Werth
Ab Januar 2026 wird auf die Anlage von Isabell Werth um eine EU-Hengststation erweitert sein. Diese soll mit Pferden aus dem Bestand von Helgstrand Dressage besetzt werden, deren Ausbildung und Management Werths Team übernehmen wird. ClipMyHorse.TV News berichtete von der Bekanntgabe dieser weiteren Zusammenarbeit bereits am Donnerstag.
Isabell Werth betonte nun, dass sie bereits seit einigen Jahren Pferde aus dem Besitz von Andreas Helgstrand in ihrem Stall ausbilde und betreue. Neu sei somit lediglich, dass sie ihren Betrieb um eine Hengststation erweitere. Das Team rund um Isabell Werth wird dabei das Management und die Ausbildung der ihnen anvertrauten Pferde eigenständig nach bestem Wissen und Gewissen weiterentwickeln. Kritik stehe sie jederzeit offen gegenüber, solange diese innerhalb der Grenze des Akzeptablen bleiben. Werth betont, dass jene Kommentare außerhalb einer solchen eigentlich zu wahrenden Grenze dazu führen, dass viele junge Menschen daran zerbrechen. Aus diesem Grund erwarte sie, dass ein gewisses Maß an Anstand und "Wording" zu bewahren.
Mit Worten wie "Chapeau" und "Queen inside and out" reagierten einige international hocherfolgreiche Sportler wie Dinja van Liere oder Maria Caetano auf das Statement von Werth.
Die gesamte Stellungnahme kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotograf Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 1 StundePiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden„100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung
Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.
Dressurvor 14 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 1 StundeGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 13 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden