Der Zeitplan für die Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña 2025!
Teamentscheidung am Freitag, Einzelentscheidung am Sonntag
14. Juli 2025 um 16:52Von s.wilhelm

Am Dienstag findet um 09.00 Uhr das Treffen der Chefs d'Equipes statt mit anschließendem Vet-Check ab 10.30 Uhr. Nach einem Treffen der Tierärzte um 13.00 Uhr startet um 15.00 Uhr eine Trainingsmöglichkeit im Hauptstadion. Pro Reiter sind 90 Sekunden "flat work" mit anschließenden 90 Sekunden zum Springen angesetzt. Am Mittwochmorgen ist für 09.30 Uhr eine zweite Vet-Untersuchung angesetzt, bevor es ab 15.00 Uhr mit der ersten Prüfung startet.
Einlaufprüfung am Mittwoch, Teamwertungen am Donnerstag und Freitag, Einzelfinale am Sonntag
Mit einem Springen über 1,50m nach §325 (Zeitspringprüfung) starten die Europameisterschaften mit der ersten Qualifikationsprüfung für die Team- und Einzelwertung am Mittwochnachmittag um 15.00 Uhr Die erreichte Zeit und Fehler werden in Strafpunkte umgerechnet. Jene Punkte zählen für die Einzel- als auch die Teamentscheidung.
Am Donnerstag startet schließlich um 15.00 Uhr die zweite Prüfung mit der "1st Round" der Teamwertung in einem Springen über 1,60m. Diese Mannschaftsentscheidung fällt über zwei Umläufe nach Fehlern und Zeit. Die zehn besten Teams aus dem ersten Umlauf bzw. die 50 besten Reiter aus dem Zeitspringen am Mittwoch und dem ersten Umlauf am Donnerstag qualifizieren sich für die zweite Runde. Fortgesetzt wird diese mit der "2nd Round" am Freitag ab 16.15 Uhr, ebenfalls über 1,60m - die Entscheidung der Teamwertung. Sofern es eine Strafpunktgleichheit auf den ersten drei Plätzen gibt, werden die Medaillen in einem Stechen entschieden werden. Alle Einzelreiter, die am Sonntag im Einzelfinale antreten werden, müssen dieses Springen mitnehmen und werden vor den Teamreitern an den Start gehen. Dazwischen ist eine etwa 30-minütige Pause angesetzt.
Das Einzelfinale fällt auf Sonntagnachmittag: Ab 14.00 Uhr wird es im Springen über 1,60m spannend!
Der Zeitplan im Überblick
- Dienstag, 09.00 Uhr: Chefs d'Equipe Meeting
- Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr: Vet Check
- Dienstag, 13.00 Uhr: Vet Meeting
- Dienstag, 15.00 - 17.00 Uhr: Training Session
- Mittwoch, 09.30 Uhr: Horse re-inspection
- Mittwoch, 15.00 Uhr: 1st Competition (1. Prüfung)
- Donnerstag, 15.00 Uhr: 2nd Competition, 1st Round (Teil 1 der Teamwertung)
- Freitag, 16.15 Uhr: 2nd Competition, 2nd Round (Teil 2 der Teamwertung)
- Samstag, 09.30 Uhr: Vet Check
- Sonntag, 14.00 Uhr: 3rd Competition - Individual Final (Einzelentscheidung)
ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus A Coruña!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.
Springenvor 17 StundenJohn Whitaker kehrt in die GCL zurück
John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.
Springenvor 18 StundenTHE HORSE SHOW präsentiert von Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV
Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV präsentieren stolz "The Horse Show" – eine brandneue englischsprachige, wöchentliche Sendung, die sich ganz dem Springsport widmet. Jede Woche wird der Sport etwas entschleunigt, damit Fans die spannendsten Momente des Wochenendes reflektieren, analysieren und feiern können.
Springenvor 23 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 4 StundenGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 17 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 17 Stunden