Justin Verboomen und Zonik Plus sichern sich auch in der Kür den Titel des Europameisters 2025!
Ein Podium wie im Special: Silber für Cathrine Laudrup-Dufour, Bronze für Isabell Werth
31. August 2025 um 21:50Von s.wilhelm
Mit einer atemberaubenden Kür sichern sich Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus nach ihrem Sieg im Grand Prix Special auch im Grand Prix Freestyle den Titel des Europameisters 2025! Das Podium bleibt dabei analog zum Special: Silber für Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St John Freestyle und Bronze für Isabell Werth mit Wendy de Fontaine!
Gänsehaut pur in Crozet - und 3 Ritte, die (fast) an den 90 % kratzten
Die Top 5 Ritte des Grand Prix Freestyles
Um 14:00 Uhr eröffneten Frederic Wandres und sein Bluetooth OLD das letzte Dritte des Grand Prix Freestyles im Rahmen der FEI Dressage European Championships in Crozet. Mit ihrer Kür zum Thema "Love" gelang dem Paar erneut eine sehr präzise Prüfung mit besonders ausdrucksstarke Trabtour. Dabei konnte auch ein kleiner Fehler in der Rückführung der ersten Galoppverstärkung und der zweiten Piaffe den harmonischen Eindruck keineswegs trüben. Mit einer Wertung von 81,771 % wurde es damit schließlich Rang 5 hinter Becky Moody.
Die Britin Becky Moody und ihr selbstgezogenen Jagerbomb tanzten in Crozet zu unverkennbaren britischen Klängen der Beatles. Dabei stach jedoch nicht nur der besondere Bezug zur Musik, sondern insbesondere auch der teilweise kaum zu glaubende Schwierigkeitsgrad der Kür hervor, den Jagerbomb mit seinen erst 11 Jahren grandios ins Viereck brachte. Die Schlusslinie des Paares sprach für sich selbst: Von der Galopppirouette in einen Piaff-Fächer und daraus über den Starken Trab in die Grußaufstellung. 86,982 % lautete somit die Wertung des Paares, das insbesondere in der Harmonie mit zweimal der 10 überzeugte. Richter bei F, Maarten Van der Heijden, sah das Paar sogar mit 90,475 % auf Rang 3!
"Wer jetzt keine Gänsehaut hat, hat etwas verpasst" - mit diesen Worten fasste Kim Kreling die Kür von Isabell Werth und ihrer Wendy de Fontaine zusammen. Das Paar, das bereits im Special Bronze gewinnen konnte, brachte scheinbar nochmal mehr Geschmeidigkeit in der Kür ins Viereck und sorgte insbesondere mit einer hervorragenden Piaffe-Passage-Tour für Gänsehautmomente. Wenn man denn irgendetwas bemängeln wollte, dann wären es noch kleine Spannungsmomente in den Wechseln, die erklären könnten, weshalb noch keine 90 % Wertung für diese Vorstellung vergeben wurde. Für die Musik und Interpretation dieser war sich das Richtergremium schließlich völlig einig: "Oh, Wendy" war 7 Mal die 10 wert(h)! Insgesamt erhielt der Ritt 88,046 % und setzte sich somit mit 2 % Abstand deutlich von Rang 4 ab. Für Isabell Werth bedeutete diese Medaille zudem ihre 30(!) Medaille bei Europameisterschaften - und im anschließenden Interview stellte sie klar, dass sie von ihrem Medaillenkurs auch erstmal nicht absehen wird!
Mit 89,821 % kratzten Cathrine Laudrup-Dufour und Mount St John Freestyle knapp an der 90 % Marke, die das Paar in diesem Jahr bereits knacken konnte. Dem Paar gelang eine ausgezeichnete Vorstellung mit besonderen Highlights in der Passage und den Galopppirouetten. Besonders in ihrer Komposition war sicherlich das Aufteilen des Versammelten und Starken Schritts in zwei Teile. So schlossen Laudrup-Dufour und Mount St John Freestyle mit einer besonderen Linie ab: vom Starken Schritt in die Galopppirouette, daraus in die Piaffpirouette und schließlich zum letzten Gruß. Ein kleiner Fehler in den Zweierwechseln, die sie auf der Jokerlinie wiederholte, verhinderte sicherlich die noch höhere Bewertung ein wenig.
Atemberaubend - viel mehr lässt sich der Kür von Justin Verboomen und seinem Zonik Plus eigentlich nicht hinzufügen. Leichtfüßig tanzte der Hengst durch das Viereck, sodass es eigentlich kaum zu glauben war, dass es sich in Crozet erst um das erste Championat des Paares handelte. Für die Piaffe-Passage Übergänge, Galopppirouetten und die letzte Grußaufstellung wurde jeweils die 10 vergeben. Leider passierte auch diesem Paar ein kleines Missgeschick in der Feinabstimmung der Rechtstraversale im Trab, in der Zonik Plus kurz angaloppierte. Standing Ovations und ein Reiter, der im Interview selbst keine Worte mehr fand fassen diesen absoluten "Wow-Moment" der Europameisterschaft sicherlich am besten zusammen. 89,964 % und damit die zweite Goldmedaille an diesem Wochenende für Justin Verboomen und seinen Zonik Plus!
Katharina Hemmer und ihr Denoix PCH, die im Grand Prix Special alle Erwartungen übertrafen und 4. wurden, gingen als letztes Paar in dieser Prüfung an den Start. Leider beeindruckte das voll besetzte Stadion Denoix doch ein wenig, weshalb es insbesondere zu Beginn zu Spannungsmomenten kam, die eine absolute Spitzenwertung etwas verhinderten: 78,882 % und damit Rang 11 wurden es schließlich im Endergebnis.
Die gesamte Ergebnisliste lässt sich hier einsehen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Abschied aus dem Viereck: Dinja van Liere und Hermès beenden gemeinsame Turnierkarriere
Mit einer letzten Vorstellung in der Kür endete bei der Europameisterschaft in Crozet 2025 die sportliche Partnerschaft zwischen Dinja van Liere und dem KWPN-Hengst Hermès (Easy Game x Flemmingh). Die Niederländerin erreichte mit einer Wertung von 77,782 % Platz 13 und kündigte im Anschluss das Ende ihrer aktiven Turnierlaufbahn mit dem Hengst an.
Dressurvor 20 StundenVideo verfügbarDie Startliste für das Grand Prix Kür-Finale der Europameisterschaft der Dressurreiter!
Teamgold im Grand Prix am Donnerstag, Bronze für Isabell Werth und Wendy de Fontaine im Grand Prix Special und ein fantastischer 4.
Dressur30. August 2025Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus sind die neuen Europameister in der Dressur!
Mit fast schon unglaublichen 82,371 % sichern sich Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus die erste Einzelmedaille bei den diesjährigen FEI Dressage European Championships in Crozet und werden somit die neuen Europameister im Grand Prix Special.
Dressur29. August 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 StundenNina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 20 Stunden