Olympiapferd Brother de Jeu verstorben
Der frühere EM-Bronzegewinner und Olympia-Teilnehmer wurde 19 Jahre alt
9. Mai 2025 um 08:45Von n.ditter

Wie tidningenridsport.se berichtet, ist der KWPN-Wallach Brother de Jeu (Voice x Jazz), der unter Antonia Ramel Teil des schwedischen Dressurteams bei den Olympischen Spielen in Tokio war, im Alter von 19 Jahren eingeschläfert worden. Wie Ramel mitteilte, verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Pferdes am vergangenen Dienstag plötzlich. Aufgrund von Gleichgewichtsproblemen und dem Verdacht auf eine neurologische Erkrankung oder eine innere Blutung habe man sich schweren Herzens zur Euthanasie entschieden.
Brother de Jeu und Antonia Ramel
Brother de Jeu kam 2017 zu Ramel und debütierte noch im selben Jahr auf internationalem Grand-Prix-Niveau. Ein Höhepunkt ihrer gemeinsamen Karriere war der Gewinn der Mannschaftsbronze bei der Europameisterschaft 2019 in Rotterdam. Im Jahr 2020 wurde bei dem Wallach die Zahnerkrankung EOTRH diagnostiziert, woraufhin er aus dem Sport verabschiedet wurde. Trotz des Verlusts mehrerer Zähne genoss er seinen Ruhestand auf der Weide.
Ramel blickt nun nach vorn und setzt ihre Hoffnungen auf den zwölfjährigen Hogan BCN, der im Mai sein internationales Grand-Prix-Debüt geben soll.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 2 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden„100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung
Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.
Dressurvor 15 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 2 StundenGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 14 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden