IJRC fordert tiefgreifende Reformen der FEI-Regeln ab 2026
Reiterverband pocht auf Verhältnismäßigkeit bei Sanktionen und Rückkehr zu Vierer-Teams bei Olympia
8. Mai 2025 um 10:25Von s.wahl

Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat im Vorfeld des FEI-Sportforums in Lausanne eine Reihe von Änderungsvorschlägen zu künftigen Reglements des Weltreitsportverbands FEI vorgestellt. Zentrale Forderung ist ein differenzierter Umgang mit Verstößen, bei denen keine Absicht zur Regelverletzung erkennbar ist – stets unter Wahrung des Tierwohls. Insbesondere bei geringfügigen Blutspuren an den Flanken eines Pferdes, wie sie beim Ausschluss der brasilianischen Equipe bei den Spielen in Paris 2024 für Schlagzeilen sorgten, solle künftig mehr Ermessensspielraum eingeräumt werden. Der IJRC schlägt ein abgestuftes Sanktionsmodell vor, bei dem erst wiederholte Vorfälle zu härteren Konsequenzen führen.
Kritik übt der Club auch am neuen Nasenriemenmessgerät der FEI, das ab Mai verbindlich wird. Statt pauschaler Anwendung solle der Einsatz nur bei konkretem Verdacht erfolgen und die Kontrolle vor dem Aufwärmen stattfinden.
In Bezug auf das olympische Wettkampfformat fordert der IJRC eine Rückkehr zu Vierer-Teams mit Streichresultat, um im Sinne des Pferdewohls einen Rückzug im Problemfall ohne sofortige Disqualifikation der gesamten Mannschaft zu ermöglichen. Auch solle eine zweite Prüfung für Einzelreiter verpflichtend werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Zudem plädiert der Club für die Wiedereinführung einer Berufungsjury bei Großveranstaltungen, um sportrechtliche Fairness sicherzustellen.
Foto: FEI Flickr
Ähnliche Artikel
Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 16 StundenFamilie Romeike erwartet das zweite Kind
Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.
Verschiedenesvor 16 StundenSimone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt
Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.
Verschiedenesvor 17 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 4 StundenGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 16 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 16 Stunden