facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutschland wird Zweiter im Nationenpreis von Budapest

Italien siegt, Deutschland sichert Finalticket in der EEF-Serie

28. Juni 2025 um 14:09Von n.ditter

Deutschland wird Zweiter im Nationenpreis von Budapest

Beim Halbfinale der CSIO3* EEF Nationenpreis-Serie in Budapest belegte das deutsche Team unter Co-Bundestrainer Ralf Runge den zweiten Platz hinter Italien. Damit ist die Teilnahme am Finalturnier im September in Avenches gesichert.

Starke zweite Runde bringt Podiumsplatz

Nach einem fünften Rang zur Halbzeit zeigte die deutsche Mannschaft eine starke Aufholjagd. Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Tapioca (Tangelo van de Zuuthoeve x Catoki) steigerten sich von acht Strafpunkten in Runde 1 zu einer fehlerfreien Leistung in Runde 2. Marie Ligges überzeugte mit Ballerina NRW (Balous Diamond x Cachas) in beiden Umläufen ohne Fehler. Alexander Schill und Exclusive (Emerald van’t Ruytershof x Cassini I) verbuchten zunächst 12 Strafpunkte, verbesserten sich aber in der zweiten Runde. Michael Viehweg blieb mit Contario (Contendro I x Caridor) in beiden Durchgängen ohne Abwurf, was dem Team letztlich acht Fehlerpunkte und Rang zwei einbrachte.

Italien weiter in Topform

Das italienische Quartett zeigte erneut eine überzeugende Leistung und verbuchte mit nur vier Strafpunkten den vierten Saisonsieg. Zwei Reiter lieferten fehlerfreie Doppelrunden, während zwei weitere je einen Abwurf verzeichneten.

Niederlande komplettieren das Podest

Den dritten Rang sicherten sich die Niederlande mit insgesamt 12 Strafpunkten, gefolgt von der Schweiz und Österreich mit jeweils 20 Punkten. Die EEF-Serie geht im September in der Schweiz in ihre entscheidende Phase.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden

    Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.

    Verschiedenes
    vor 35 Minuten
  • Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe

    Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.

    Dressur
    vor 37 Minuten
  • Neuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk

    Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.

    Dressur
    vor 1 Stunde