Quinn G gewinnt die Einlaufprüfung der 7-Jährigen bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde!
Die Weltmeisterin der 5- und 6-Jährigen der vergangenen Jahre überzeugt auch bei den 7-Jährigen
8. August 2025 um 17:08Von s.wilhelm
Mit 80,177 % und damit fast 3 % Vorsprung gewinnt die Weltmeisterin der 5- und 6-jährigen Dressurpferde, Quinn G, aus den Jahren 2023 und 2024 auch die Einlaufprüfung in diesem Jahr - nun bei den 7-jährigen Dressurpferden! Unter dem Sattel von Fiona Bigwood, die zusammen mit Mette Bigwood auch die Besitzer der Stute sind setzt sich der Quaterhit x Fassbinder Sohn, gezogen von Sutteri G. v/Helene Geervliet an die Spitze der 41 Starter.
85,800 % auf die Qualität der Grundgangarten und 75,893 % bzw. 73,214 % auf die technische Ausführung lautete das Ergebnis - somit wurde die Stute von allen 5 Richtern auf Rang 1 gesehen. Die Einzelnoten auf die Grundgangarten lauteten: 8,4 für den Trab, 8,7 auf den Schritt, 8,4 auf den Galopp, 8,6 für den Gehorsam und 8,8 auf die Perspektive.
TSF Gaspard ND als bestes deutsches Pferd auf Rang 3
Rang 2 ging mit Ilegro (Inclusive x Negro) und Charlotte Fry an die Niederlande. Mit 72,500 % bzw, 68,036 % auf die technische Ausführung und 85,000 % für die Qualität (Trab: 9,7, Schritt: 7,0, Galopp: 8,8, Gehorsam: 8,2, Perspektive: 8,8) setzt sich der von Van Olst Horses und L. Hanse gezogene Hengst auf Rang 2.
Der Trakehnerhengst TSP Gaspard ND (His Moment x Imperio) rangierte sich mit Cecilie Hedegaard im Sattel als bestes für Deutschland startendes Pferd auf Rang 3 durch. Die Gesamtwertung von 77,075 % setzte sich dabei aus 67,321 % bzw. 70,179 % für technische Ausführung und 85,400 % auf die Qualität zusammen. Mit einer 9,0 für die Perspektive die einzige 9er Note unter den Top drei. Lediglich Elliot the Dancer NRW (Escolar x Vitalis) erhielt ebenfalls eine 9,0 - für den Trab. Der ebenfalls für Deutschland startende Wallach rangierte sich unter Stefan Wolff mit 74,331 % auf dem 10. Rang.
4 Deutsche Pferde direkt fürs Finale qualifiziert
Laura Strobel und Zulu GV (Zarathustra MT x Sorento), gezogen und im Besitz des Gestüts Vorwerk/ Elisabeth Max-Theurer stehend, platzieren sich mit 76,067 % auf Rang 5. Der von Dorothee Schneider vorgestellte Segantini FRH (Secret x Fidermark), gezogen von Dr. Christine Feichtinger und im Besitz von Maik Kanitzky stehend, konnte sich mit 74,711 % auf Rang 7 platzieren. Mit 74,331 % platziert sich schließlich auch Elliot the Dancer NRW, jener, der neben TSP Gaspard ND auch eine 9,0 in den Einzelnoten der Qualität erhalten konnte.
Somit sind 4 Pferde direkt für das Finale am Sonntag ab 11 Uhr qualifiziert. Im Kleinen Finale am morgigen Samstag haben Füchtels High Light OLD unter Patricia Seddig, Rocketeer NRW mit Laruin Hofmann, Zewano OLD unter Franz Trischberger und Romours mit Maren Müller-Bentes aus deutscher Sicht noch die Möglichkeit mit einer Platzierung unter den Top 3 sich für das Finale zu qualifizieren.
Wahlfreiheit in Bezug auf die Zäumung
Alle Prüfungen der 7-jährigen Dressurpferde dürfen hierbei wahlweise auf Trense oder Kandare geritten werden. 5 Richter beurteilen schließlich die Qualität und die technische Ausführung der jeweiligen Prüfungen. Der Chefrichter sitzt zusammen mit einem weiteren kommentierenden Richter bei C. Diese beiden sind via Headset mit einem weiteren Richter bei E verbunden und beurteilen gemeinsam die Qualität des jeweiligen Pferdes. Die Richter bei H und B (bzw. falls der dritte Richter, der die Qualität beurteilt, bei B sitzt, sitzen jene beiden Richter der technischen Ausführung bei M und E) beurteilen schließlich, ohne miteinander in Kontakt zu stehen, die technische Ausführung. Nach den Prüfungen des Kleinen Finales bzw. des Finales erfolgt von dem kommentierenden Richter bei C ein mündlicher Kommentar.
ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich alle Prüfungen live aus Verden!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 1 StundePiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden„100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung
Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.
Dressurvor 14 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 1 StundeGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 13 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden