Abschiedsfestle auf der Servicestation Biberach
Verabschiedung von Dr. Klaus Banzhaf und Feier der neuen Service-Stellen-Leiterin Pauline Jopp
14. August 2025 um 13:48Von n.ditter

Das Abschiedsfest auf der Servicestation Biberach war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Gäste aus der Pferdezucht- und Pferdesportwelt an, wie reiterjournal.com berichtet. Martin Vogel und Stefan Schäfer, Vertreter des Europameisters im Springreiten Richard Vogel, feierten gemeinsam mit den vielen Züchtern, die durch die Servicestation und den jungen DSP-Prämienhengst Elton (Emerald van het Ruytershof - Ludwig von Bayern) aus Biberach neue Impulse erhielten.
Lob für die neue Service-Stellen-Leiterin
In seiner Begrüßungsrede würdigte der erste Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Biberach e.V., Bruno Hummler, Pauline Jopp für ihre ruhige, besonnene Art und ihre fachliche Kompetenz, die in der Züchterschaft sehr geschätzt wurde. Es war ein großes Kompliment für die junge Leitung der Station und die positive Rückmeldung der Züchter.
Verabschiedung von Dr. Klaus Banzhaf
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Verabschiedung des langjährigen Stationstierarztes Dr. Klaus Banzhaf, der 21 Decksaisonen die Biberacher Pferdezucht unterstützt hatte. Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt er von Bruno Hummler ein Insektenhotel als Dankeschön. Die Nachfolge von Dr. Banzhaf wird Dr. Nathalie Hafner antreten, die bereits während der aktuellen Decksaison in Biberach tätig war.
Ein Dank an Lisa Buchhold
Ein weiteres Dankeschön ging an Lisa Buchhold, frischgebackene Trägerin des Goldenen Reitabzeichens, die während der Decksaison den Beritt des Landbeschälers Descartes (Durello - Sir Oldenburg) übernommen hatte. Sie erhielt ein kleines Präsent für ihren Einsatz.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden