Holsteiner sichern sich Gesamtsieg beim Bundesjungzüchterwettbewerb in Redefin
110 Teilnehmer aus ganz Deutschland messen sich im traditionsreichen Landgestüt – Michelle Guth verteidigt Einzeltitel
25. Juni 2025 um 12:48Von s.wahl

Das Landgestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern war Gastgeber des 27. Bundesjungzüchterwettbewerbs. In einem anspruchsvollen Wettstreit überzeugten die Teams des Holsteiner Verbands in beiden Altersklassen und holten sich damit auch den Gesamtsieg vor Brandenburg-Anhalt und dem Rheinischen Pferdestammbuch.
Über 110 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten ihr Wissen und Können in Theorie, linearer Beschreibung von Exterieur und Freispringen sowie im Vormustern unter Beweis. Besonders gefragt war dabei die Übereinstimmung mit den Bewertungen der erfahrenen Richtergruppe.
In der Einzelwertung setzte sich erneut Michelle Guth vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar durch und verteidigte ihren Gesamttitel erfolgreich. Antonia Ritter (Brandenburg-Anhalt) und Kathrin Kreuzer (Baden-Württemberg) belegten die Plätze zwei und drei.
Die Veranstaltung, unterstützt durch Etalon Equine Genetics, wurde von Minister Dr. Till Backhaus und Verbandspräsident Jörg Hasselmann feierlich begleitet. Zuchtleiterin Karoline Gehring lobte besonders das Engagement und die Leidenschaft der Jungzüchter sowie den Teamgeist über Verbandsgrenzen hinweg.
Foto: ClipMyHorse.TV
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 8 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden