cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Österreichs Dressurteam ohne Max-Theurer bei der EM in Crozet

Premiere und Dernière im Österreichischen Team bei der EM

24. August 2025 um 06:58Von s.wilhelm

Wie der Österreichische Pferdesportverband mitteilt, wird Victoria Max-Theurer, die mit Abbeglen FH NRW eigentlich für die Europameisterschaft der Dressurreiter am kommenden Wochenende nominiert war, nicht an diesem Championat teilnehmen. Florian Bacher mit Fidertraum OLD, Stefan Lehfellner mit Roberto Carlos MT und nun Bettina Kendlbacher mit Broadmoar’s Don Alfredo AWÖ vertreten die rot-weiß-roten Farben.

Start ohne Max-Theurer

Victoria Max-Theurer verzichtet nach eigener Entscheidung auf die Europameisterschaft. Sie erklärte, dass ihr 15-jähriger Wallach Abegglen FH NRW aktuell nicht in der gewünschten Verfassung sei. Auch ihr zweites Pferd L’Espoir, mit dem sie erst seit kurzer Zeit ein Team bildet, werde dieses Jahr noch nicht auf Championatsniveau starten. Max-Theurer betonte, dass sie ihre Teamkolleginnen und -kollegen vor Ort unterstützen werde.

Letzter Auftritt von Fidertraum OLD

Für Florian Bacher wird es ein besonderer Moment, da die EM das letzte große Championat mit seinem langjährigen Partner Fidertraum OLD sein wird. Der 39-jährige Reiter sieht diese Teilnahme als Abschluss einer erfolgreichen gemeinsamen Karriere und möchte in Crozet noch einmal eine harmonische Vorstellung zeigen. Das Paar vertrat Österreich über Jahre hinweg zuverlässig bei internationalen Championaten.

Kendlbacher mit EM-Debüt

Für Bettina Kendlbacher bedeutet die Nominierung den ersten Start bei einer Europameisterschaft. Mit dem 12-jährigen Hengst Broadmoar’s Don Alfredo AWÖ, abstammend von Don Alfredo x His Highness, hat sie sich durch konstante Leistungen für das Team empfohlen. Bereits im Juli überzeugte sie beim entscheidenden Turnier in Achleiten. Wie in einem früheren Artikel erwähnt, konnte Kendlbacher schon mehrfach durch solide Auftritte auf sich aufmerksam machen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden
    PfingstTurnier 2026 pausiert!
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    24. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

Neueste Nachrichten

  • Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg

    Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.

    Vielseitigkeit
    vor 4 Stunden
  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden