cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Oldenburger Zucht verliert eine prägende Persönlichkeit: Helmut Kleen verstorben

Züchter bedeutender Grand Prix-Pferde und erfolgreicher Prämienstuten im Alter von 78 Jahren verstorben

14. August 2025 um 13:27Von n.ditter

Oldenburger Zucht verliert eine prägende Persönlichkeit: Helmut Kleen verstorben

Die Oldenburger Pferdezucht trauert um Helmut Kleen. Der angesehene Züchter aus Bad Zwischenahn/Petersfehn verstarb am 3. August im Alter von 78 Jahren, wie oldenburger-pferde.com berichtet. Mit seinem Namen verbindet sich eine beeindruckende Zuchtkarriere, die zahlreiche international erfolgreiche Sportpferde hervorgebracht hat – sowohl im Dressurviereck als auch im Springparcours.

Pferdezucht mit klarem Qualitätsanspruch

Helmut Kleens züchterisches Wirken fußte auf einer konsequent verfolgten Philosophie: Typ, Leistung und Rittigkeit standen stets im Mittelpunkt. Herausragende Pferde wie Gut Wettlkam's Stand by me OLD (Stedinger x De Niro), unter Lisa Müller im Grand Prix erfolgreich, sowie Dandelion OLD (De Niro x Figaro), der unter Uta Gräf für Furore sorgte, gehen auf seine Zucht zurück.

Insgesamt brachte Helmut Kleen über ein Dutzend Pferde hervor, die in schweren Dressur- und Springprüfungen erfolgreich waren.

Ein Züchter mit Gespür für Stutenlinien

Auch auf Stutenschauen und im Auktionsgeschehen prägte Kleen die Szene nachhaltig. Mehr als 30 Prämien- und Brillantringstuten gehen auf sein Konto – ein herausragender Beleg für seine sorgfältige Stutenwahl.

Im Auktionsgeschehen der Oldenburger Pferdezucht verband sich sein Name immer wieder mit qualitätsvollen Verkaufspferden. Zuletzt sorgte sein Hengstfohlen Special Agent (Secret Noir x Floriscount) als Siegerfohlen des Vechtaer Fohlenchampionats 2024 für Aufsehen.



Foto: Canva Elements

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden