Emotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Letztes Stutfohlen „Ewald’s Elfe“ gewinnt Titel bei den Dressurfohlen
14. Juli 2025 um 14:53Von s.wahl
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen. Das Fohlen von Asgard’s Ibiza aus der Elfenperle überzeugte durch Typ, Gebäude und Bewegung und setzte sich an die Spitze des Feldes.
Weitere Titel für Oldenburger Fohlen
Auch bei den dressurbetont gezogenen Hengstfohlen ging Gold nach Oldenburg: „Spirit of Hope“ aus der Weihegold-Tochter Weihe’s Hope setzte sich durch. Silber erhielt „Escamour J“ von Escolar. Bei den Springfohlen gab es einen Doppelsieg für Oldenburg: „Si Brillant Gracieuse“ holte Gold bei den Stutfohlen, während bei den Hengstfohlen „Davidoff HP“ Silber und „Charly Brown“ Bronze gewannen.
Richter loben Typ und Bewegung
Besonders hervorgehoben wurde bei „Ewald’s Elfe“ das harmonische Exterieur und der kraftvolle Bewegungsablauf. Die Fohlenrichterin Dr. Evelin Schlotmann unterstrich die Ähnlichkeit zu ihrem Vollbruder Independent, einem Prämienhengst und Auktionsspitzenfohlen. Auch andere erfolgreiche Nachkommen der Mutter Elfenperle bestätigen die züchterische Qualität der Linie.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden