cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Antje Lembke wird Geschäftsführerin des Zuchtverbands Brandenburg-Anhalt

Zuchtleiterin übernimmt zusätzlich die Leitung des Pferdezuchtverbands

25. September 2025 um 18:11Von n.ditter

Antje Lembke wird Geschäftsführerin des Zuchtverbands Brandenburg-Anhalt

Antje Lembke, derzeit Zuchtleiterin im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, übernimmt ab dem 1. Oktober auch die Geschäftsführung des Verbandes. Sie tritt die Nachfolge von Horst von Langermann an, der das Amt viele Jahre innehatte, wie zuechterforum.com berichtet.

Erfahrung und Expertise für die Zukunft

Antje Lembke bringt eine umfassende Expertise in der Pferdezucht mit, die sie bereits in verschiedenen Funktionen unter Beweis gestellt hat. Vor ihrem Wechsel nach Brandenburg-Anhalt war sie Geschäftsführerin und stellvertretende Zuchtleiterin im Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen. Ihre Arbeitsschwerpunkte lagen auf Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzungen, besonders im Bereich des Schweren Warmbluts. Zuchtverbandsvorsitzender Wolfgang Jung zeigte sich zuversichtlich, dass Lembke mit ihrer Erfahrung den Verband erfolgreich in die Zukunft führen wird.

Züchterische Wurzeln und Erfolge

Antje Lembke stammt aus einer erfolgreichen Züchterfamilie und hat bereits in jungen Jahren Erfolge im Vielseitigkeitssport erzielt. Ihre Zuchtstute Pandora, eine Tochter des Hengstes Paradiesvogel-Griton, brachte die bedeutende Zuchtstute Sophie hervor, die unter anderem den DSP-Rekordchampion DSP De Sandro (Decurio x Samba Hit I) und den erfolgreichen Fürst Wettin x Samba Hit I-Sohn DSP Farell zur Welt brachte.



Foto: Canva Elements

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Thüringeti-Auktion: Pferde aus naturnaher Aufzucht suchen neue Besitzer

    Im Herzen von Thüringen, zwischen Gotha und Erfurt, befindet sich die Thüringeti, ein Ort, der seit Jahren Pferdefans begeistert. Auf rund 2.500 Hektar Weideland wachsen dort Pferde und Rinder in einer einzigartigen Symbiose aus Naturschutz, Landschaftspflege und artgerechter Aufzucht. Am 3.

    Zucht
    24. September 2025
    Thüringeti-Auktion: Pferde aus naturnaher Aufzucht suchen neue Besitzer
  • Andries van Daalen kandidiert für das WBFSH-Vizepräsidium

    Andries van Daalen, Vorsitzender des Allgemeinen Vorstandes des KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland), hat seine Kandidatur für die Vizepräsidentschaft im Vorstand der Weltzuchtverbandes für Sportpferde (WBFSH) bekannt gegeben. Die Mitglieder der WBFSH treffen sich vom 10. bis 14. Oktober 2025 in Südafrika zu ihrer jährlichen Versammlung, bei der wichtige Entscheidungen getroffen werden.

    Zucht
    24. September 2025
    Andries van Daalen kandidiert für das WBFSH-Vizepräsidium
  • Bryan White verstärkt das Elmshorner Team des Holsteiner Verbandes

    Ab dem 1. Oktober 2025 wird Bryan White das Team des Holsteiner Verbandes in Elmshorn unterstützen.Sein Aufgabenfeld umfasst die Vermarktung von Samen der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH sowie die Direktvermarktung von Sportpferden, insbesondere in Europa.

    Zucht
    24. September 2025
    Bryan White verstärkt das Elmshorner Team des Holsteiner Verbandes

Neueste Nachrichten

  • Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten

    Die Bundeschampionate 2025 sind vorüber, und wie in jedem Jahr standen sie im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses. Doch diesmal war besonders ein Aspekt im Fokus: Veränderung. Neben einem neuen Sponsor, Al Shira’aa, und einer verbesserten Vermarktung des Events gab es auch Diskussionen über den Umgang mit den Pferden und speziell den Einsatz der 3-jährigen Reitpferde.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
  • Deutschland will Titel im Nationenpreis verteidigen

    Deutschland wird beim Longines Nations Cup-Finale 2025 in Barcelona mit einem starken Team antreten, um den Titel zu verteidigen. Die Mannschaft wird von Bundestrainer Otto Becker angeführt und besteht aus Christian Kukuk, Richard Vogel, Sophie Hinners, Marcus Ehning und Sandra Auffarth.Qualifikation und TeamsNach dem Abschluss der Qualifikationsrunden in St.

    Springen
    vor 19 Stunden
  • Erste Qualifikationsprüfung für die FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship für 6-jährige Springpferde

    Neben der ersten Qualifikationsprüfung der 5-jährigen Springpferde wurde auch die erste Qualifikation der 6-jährigen Pferde ausgetragen. Diese fand in der Ramiro Z Arena statt. Insgesamt gingen 253 junge Springpferde aus verschiedenen Nationen an den Start.Der Parcours bestand aus einem Zwei-Phasen-Springen mit einer Höhe von 1,35 Metern.

    Springen
    vor 19 Stunden