Stall ELiTH ist Schwedens Züchter des Jahres 2024
Erfolgreiche Pferde in Springen und Dressur begründen die Auszeichnung
30. Juni 2025 um 16:37Von s.wahl

Die Auszeichnung „Züchter des Jahres 2024“ geht an den schwedischen Stall ELiTH. Hinter dem Namen stehen die Schwestern Emma und Lisa Thim, die seit mehr als 25 Jahren im Springsport züchterisch aktiv sind und auch in der Dressur Erfolge vorweisen können.
Erfolge in Zuchtprüfungen und internationalem Sport
Der Stall ELiTH erzielte 2024 in zahlreichen Formaten beachtliche Resultate. So gewann Katie Ka-Boom ELiTH ein Diplom bei ihrer Jungpferdeprüfung, während Itzhak ELiTH die Breeders Trophy der Sechsjährigen für sich entschied. Besonders herausragend ist Diarado’s Rose ELiTH, die unter Jens Fredricson Teil des schwedischen Springreiter-Nationalteams ist.
Zuchtphilosophie mit Tradition und Weitblick
Die Jury würdigte insbesondere die gezielte Auswahl der Zuchtpartner, die langfristige Planung und die konsequente Selektion. ELiTH sei ein Beispiel für die gelungene Verbindung aus Zuchttradition – inspiriert durch Großvater Karl-Anders Olsson – und moderner Entwicklung.
Ehrung im Rahmen der SWB-Reitwochen
Der Preis wird vom Versicherungsunternehmen Agria Djurförsäkring vergeben und ist mit 30.000 SEK dotiert. Die feierliche Auszeichnung erfolgt während der SWB-Reitwochen in Flyinge vom 30. September bis 5. Oktober 2025.
Foto: ClipMyHorse.TV
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 8 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden