cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DSP-Hengsttage 2026 - Vorauswahl im November

Vorauswahltour vom 4. bis 7. November 2025

22. August 2025 um 16:20Von s.wilhelm

DSP-Hengsttage 2026 - Vorauswahl im November

Die DSP-Hengsttage – die Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes – finden vom 21. bis 24. Januar 2026 auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt. Bereits für die Vorauswahl der Körteilnehmer im Herbst 2025 gibt es Neuerungen: In diesem Jahr wird an zwei Standorten gesichtet: Den Auftakt machen die Pferdezuchtverbände Brandenburg- Anhalt und Sachsen-Thüringen am 4. und 5. November im Gestüt Radegast in Prussendorf. Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter, der Pferdezuchtverband Baden Württemberg sowie der Pferdezuchtverband Rheinland- Pfalz-Saar bündeln ihre Auswahltermine im Haupt- und Landgestüt Marbach, wo die Vorbesichtigungen vom 6. bis 8. November 2025 stattfinden. Der Anmeldeschluss für die Vorauswahltermine ist der 20. Oktober 2025. Die Anmeldungen sind wie in den Vorjahren direkt an die jeweiligen DSP Mitgliedsverbände zu richten.

Weitere Informationen zu den DSP-Hengsttagen 2026 finden Sie unter:

www.deutsches-sportpferd.de/auktionen-events#873

[Offizielle Pressemitteilung der AG Deutsches Sportpferd]



Foto: Hubert Fischer

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden