Nach fünf Jahren in Aubenhausen: Adrian Munoz Jurado geht eigene Wege
Der spanische Reiter widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen
28. August 2025 um 12:05Von a.schaefer

Adrian Munoz Jurado, der in den vergangenen fünf Jahren als Bereiter in Aubenhausen eng mit Benjamin und Jessica von Bredow-Werndl zusammenarbeitete, gab auf seinem Instagram-Account bekannt, dass er einen neuen beruflichen Weg einschlagen wird. Auch Jessica von Bredow-Werndl teilte die Neuigkeiten über ihren Instagram-Account und veröffentlichte ein gemeinsames Bild der drei. Die Entscheidung, die erfolgreiche Zusammenarbeit zu beenden, fällt nach einer intensiven Phase des Wachstums und der persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung.
Prägende Jahre in Aubenhausen
Während seiner Zeit als Bereiter in Aubenhausen arbeitete Munoz Jurado sowohl mit jungen Pferden als auch mit erfahrenen Pferden auf Grand-Prix-Niveau. Die Zusammenarbeit mit Benjamin und Jessica von Bredow-Werndl ermöglichte es ihm, seine Fähigkeiten als Reiter und Ausbilder weiter auszubauen. Munoz Jurado äußerte sich dankbar für das Vertrauen und die wertvollen Erfahrungen, die er in dieser Zeit sammeln konnte, und betonte, wie entscheidend das Team von von Bredow-Werndl für seine Entwicklung war.
Karrierehöhepunkte und Erfolge
Adrian Munoz Jurado hat sich in der internationalen Reitsportszene einen Namen gemacht, nicht nur durch seine Arbeit als Bereiter, sondern auch durch beachtliche sportliche Erfolge. Besonders hervorzuheben ist seine Bronzemedaille bei den spanischen U25-Meisterschaften.
Blick nach vorne: Neue Ziele und Perspektiven
Mit Blick auf die Zukunft gab Munoz Jurado bekannt, dass er seine Karriere künftig eigenständig fortsetzen möchte. Ein zentrales Ziel sei es, mit talentierten Reitern und Pferden gemeinsam auf die Olympischen Spiele hinzuwirken. Der Reiter plant, sich im Raum München-Salzburg niederzulassen, um dort mit seinen Pferden und neuen Klienten zu arbeiten. Auch eine zukünftige Zusammenarbeit mit Benjamin und Jessica von Bredow-Werndl schließt er nicht aus, allerdings in einer anderen Form und mit neuen Perspektiven.
Die offizielle Instagram Beitrag von Adrian Munoz Jurado kann auf seinem Profil hier eingesehen werden. Den offiziellen Betrag von Jessica von Bredow-Werndl finden Sie hier.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 12 Stunden
Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 14 StundenVideo verfügbar
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressur24. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg
Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.
Vielseitigkeitvor 3 StundenDeutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 9 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 12 Stunden