cmh-logo-icon
cmh-logo-text

EM-Start: Alle deutschen Pferde beim Vet-Check für „fit to compete“ erklärt

Alle Teammitglieder einsatzbereit für die EM-Prüfungen

26. August 2025 um 12:14Von a.schaefer

EM-Start: Alle deutschen Pferde beim Vet-Check für „fit to compete“ erklärt

Zu Beginn der Europameisterschaften in der Dressur hat das deutsche Team den obligatorischen Vet-Check erfolgreich absolviert. Laut Roesers EM-Blog wurden alle Pferde als „fit to compete“ bestätigt. Damit steht einem planmäßigen Turnierstart nichts mehr im Wege. Dies gab auch Isabell Werth auf ihrem offiziellen Instagram-Account bekannt.

Positive Tierarztkontrolle als Auftakt in die Meisterschaften

Am Morgen des ersten offiziellen Veranstaltungstages stand der veterinärmedizinische Check auf dem Programm. Dieser ist Voraussetzung für die Turnierteilnahme bei internationalen Championaten. Alle vier Pferde im deutschen EM-Team, bestehend aus Denoix PCH, Vayron NRW, Bluetooth OLD und Wendy de Fontaine bestanden die Kontrolle ohne Beanstandungen.

Teampräsentation mit Reitern und Pflegern

Im Anschluss an die tierärztliche Kontrolle wurde das gesamte deutsche Team offiziell vorgestellt. Neben den Reiterinnen und Reitern waren auch Pfleger, Trainer und Betreuer anwesend. Das Gruppenbild dokumentiert den geschlossenen Auftritt des Teams. Auch erste Mediengespräche fanden vor Ort statt.

Die sportliche Stimmung innerhalb der Mannschaft scheint bereits vor dem ersten Ritt positiv. Mit einem erfolgreichen Vet-Check im Rücken ist der Weg frei für die nächsten Phasen der Europameisterschaft. Die kommenden Tage versprechen Dressursport auf höchstem Niveau.

Weitere Informationen und Bildmaterial zum Vet-Check sind auf der Website dressursport.kim  und die Instagram-Account von Isabell Werth verfügbar.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden
    PfingstTurnier 2026 pausiert!
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    24. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

Neueste Nachrichten

  • Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg

    Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.

    Vielseitigkeit
    vor 4 Stunden
  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden
EM-Start: Alle deutschen Pferde beim Vet-Check für „fit to compete“ erklärt