Christoph F. Rowold wird neuer Vorsitzender des OS-Verbandes
Paul Schockemöhle wird zum Ehrenpräsidenten ernannt
22. Juli 2025 um 13:43Von s.wahl

Christoph F. Rowold aus Geestland wurde zum neuen ersten Vorsitzenden des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International e.V. gewählt und tritt damit die Nachfolge von Paul Schockemöhle an, einem der Gründungsväter des Verbandes.
Schockemöhle wird Ehrenpräsident
Schockemöhle hatte bereits bei seiner letzten Wiederwahl vor zwei Jahren angekündigt, dass er mit 80 Jahren aus dem Amt scheiden wolle. Seit der Gründung des Verbandes im Jahr 2001 hatte er das Amt des ersten Vorsitzenden inne.
In einer Dankesrede lobte der zweite Vorsitzende Gerd Sosath, ebenfalls Gründungsmitglied, die Verdienste Schockemöhles für den Verband. Zudem wurde ihm die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen, die höchste Auszeichnung des OS-Verbandes. Der Vortragende erwähnte, dass Schockemöhle auch züchterisch große Erfolge erreicht hat, etwa mit neun von ihm gezogenen Pferden, die kürzlich bei den Europameisterschaften in A Coruña teilnahmen. Auf Vorschlag von Sosath wählten die Delegierten Schockemöhle zum Ehrenpräsidenten.
Klatte in Vorstand gewählt
Rowold, 36 Jahre alt und gebürtig aus Haselünne, wird nun als erster Vorsitzender tätig. Er hat Tiermedizin studiert und ist sowohl als Züchter als auch als erfolgreicher Reiter in schweren Parcours bekannt. Seine Erfahrungen als Auktionator und Moderator bei Veranstaltungen machen ihn vielen Oldenburger Pferdezüchtern vertraut, wie laut oldenburger-pferde.com berichtet wird.
Die Delegiertenversammlung wählte außerdem Henrik Klatte als neues Vorstandsmitglied, der Rowolds Nachfolge antreten wird. Klatte, 51 Jahre alt, ist als Inhaber des Zuchthofes Klatte aktiv und hat auf der Oldenburger Hauptkörung im letzten Jahr den OS-Hauptprämiensieger Coeur Rouge sowie den OS Ib-Prämienhengst United Hearts vorgestellt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden