Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport
Nach öffentlicher Debatte über Pferdewohl kündigt DRF umfassende Überarbeitung der bestehenden Vorgaben an
7. Mai 2025 um 09:52Von n.ditter

Der Dänische Reiterverband (DRF) hat am 5. März 2025 bekannt gegeben, dass er an einer Aktualisierung seiner Richtlinien für den professionellen und ethisch vertretbaren Einsatz von Pferden im Sport arbeitet. Unter dem Titel „Gemeinsam für das Pferdewohl“ soll eine überarbeitete Grundlage geschaffen werden, die eine einheitliche und verbindliche Orientierung für den Umgang mit Pferden im Sport bietet.
Laut DRF ist der Schutz des Pferdewohls eine Grundvoraussetzung für den Einsatz der Tiere im Reitsport. Der neue DRF-Vorsitzende Kimi Gerd Nielsen betonte, dass strengere Erwartungen und Richtlinien für den Einsatz von Pferden im Sport bereits im Sportplan 2025 festgelegt wurden. Die neuen Richtlinien sollen nun konkret definieren, wie Pferde künftig trainiert und bewertet werden.
Überarbeitung der Richtlinien
Die Überarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Forschern, Tierärzten und Reitsportexperten, die unabhängig arbeiten und ihre Empfehlungen frei von Einflussnahmen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kopf-Hals-Position sowie auf Verhaltens- und Konfliktmarkern.
Zusätzlich wird ein Dialogprozess mit Reitsportbeteiligten gestartet. Ab Frühjahr 2025 werden regionale Treffen abgehalten, die allen Mitgliedern, Vereinen, Reitern und Fachleuten offenstehen. Ziel ist es, einen breit abgestimmten Konsens für eine ethisch korrekte Nutzung von Pferden im Sport zu schaffen.
Weitere Informationen können direkt bei eurodressage.com nachgelesen werden: https://eurodressage.com/2025/03/11/danish-equestrian-federation-drafting-new-guidelines-professionally-and-ethically
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 8 StundenVideo verfügbar
Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 14 Stunden
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 20 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.
Verschiedenesvor 7 StundenAnn-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 8 StundenEmilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springenvor 10 Stunden