cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Isabell Werth unterstützt Reformkurs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Deutschlands erfolgreichste Reiterin fordert grundlegenden Neuanfang innerhalb der FN

9. Mai 2025 um 09:07Von s.wahl

Isabell Werth unterstützt Reformkurs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Isabell Werth hat in einem Interview mit der Sportschau deutliche Kritik an der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geäußert. Angesichts der jüngsten Skandale rund um den Verband, darunter Ermittlungen wegen Untreue gegen mehrere ehemalige Top-Funktionäre, bezeichnete sie einen umfassenden Neuanfang als „dringend notwendig“.

Werth betonte, dass die FN ohne tiefgreifende Reformen Gefahr laufe, langfristig an Bedeutung zu verlieren – trotz der sportlichen Erfolge wie zuletzt bei den Olympischen Spielen in Paris. Die achtfache Olympiasiegerin bemängelte, der Verband habe sich „zu lange in der Komfortzone“ befunden und dabei die gesellschaftliche Relevanz des Pferdes als Sport-, Freizeit- und Therapietier vernachlässigt. Ein neuer Präsident, eine neue Mannschaft und eine neue Struktur seien unumgänglich gewesen, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Seit November 2024 steht Martin Richenhagen an der Spitze der FN. Er sprach gegenüber der Sportschau offen von gefundenen „Leichen im Keller“ und versprach einen klaren Kurswechsel. Der Verband befinde sich aktuell in einem positiven Wandel, das interne Klima habe sich deutlich verbessert. Anfang Mai will sich Richenhagen offiziell im Amt bestätigen lassen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 3 Stunden
    PfingstTurnier 2026 pausiert!
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Video verfügbar
    Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 19 Stunden
    Video verfügbar
    Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

Neueste Nachrichten

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden