Dressur-Weltcup-Auftakt in Herning
Über die Neulinge beim Weltcup und eine NEUN für das Rückwärtsrichten
17. Oktober 2025 um 21:35Von s.wahl
Kim Kreling, Dressur-Kommentatorin und Autorin wirft einen Blick auf die heutige Weltcup-Prüfung in Herning. Den ausführlichen Artikel findet ihr unter dressursport.kim
Drei Herren für Deutschland
Bei der ersten Weltcup-Etappe in Herning war Deutschland mit drei Reitern vertreten, die allesamt beeindruckten: Moritz Treffinger, Raphael Netz und Hendrik Lochthowe. Zwei von ihnen, Treffinger und Netz, erlebten ihre Weltcup-Premiere, während Lochthowe als Co-Bundestrainer ebenfalls zum ersten Mal an einem Weltcup-Turnier teilnahm.
Moritz Treffinger und Cadeau Noir lieferten eine herausragende Leistung ab. Der 22-jährige Reiter belegte mit einer persönlichen Bestleistung von 71,435 % den achtten Platz im Grand Prix. Für seinen ersten Weltcup-Start war dies ein erfolgreicher Auftakt.
Das Rückwärtsrichten - ein Highlight
Raphael Netz überzeugte ebenfalls mit einer feinen und präzisen Reitweise. Er sicherte sich auf Great Escape Camelot mit 72,261 % den fünften Platz und glänzte besonders beim Rückwärtsrichten, für das das Paar die Höchstnote von 9 erhielt – eine seltene Auszeichnung in dieser Lektion.
Hendrik Lochthowe äußerte sich begeistert von seiner ersten Weltcup-Erfahrung als Co-Bundestrainer: „Es macht mir unglaublich viel Spaß mit den Reitern“, sagte er und betonte seine positive Einstellung zu seiner neuen Rolle.
Am zweiten Wettkampftag, morgen ab 12:00 Uhr, steht in Herning die Weltcup-Kür auf dem Programm. Moritz Treffinger und Raphael Netz werden ihre Küren präsentieren, und die Zuschauer dürfen auf spannende Darbietungen gespannt sein.
Live in Herning dabei mit ClipMyHorse.TV
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 3 StundenVideo verfügbar
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 11 Stunden
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressur22. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 3 StundenVoltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 3 StundenLouisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 11 Stunden