EM der Children, Junioren und Jungen Reiter im Springreiten in Riesenbeck 2025
Überblick über die Prüfungen und laufende Wertungen
9. Juli 2025 um 13:23Von s.wilhelm

Mit der ersten Wertungsprüfung für die Einzelentscheidung und das Team der Junioren ist am Dienstagnachmittag der Startschuss zur Europameisterschaft der Children, Junioren und Jungen Reiter in Riesenbeck gefallen!
Somit ist die erste Wertungsprüfung der Junioren und auch der Children, am Mittwochmorgen, bereits entschieden. Wir geben daher im Folgenden einen kurzen Überblick über alle noch anstehenden Prüfungen und die derzeitigen Ergebnisse.
Children
- 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 8.00 Uhr über 125cm
- 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Freitag um 9.00 Uhr und Samstag um 9.00 Uhr über 130cm
- Medaillenvergabe der Teamwertungen am Samstag um 12.30 Uhr
- Einzelfinale am Sonntag ab 9.00 Uhr über 130m
- Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Sonntag um 12.00 Uhr
Die erste Wertungsprüfung der Children ist bereits entschieden - Luisa Charlotte Brocks als beste Deutsche
Am Mittwochmorgen ging es für die Children bereits in die 1. Wertungsprüfung für das Team und Einzelergebnis. Diese Springprüfung nach Fehlern und Zeit konnte Kaja Kropec aus Slowenien im Sattel ihres Grc Acapella (Luidam x Aldato) gewinnen. Platz 2 ging nach Portugal: Im Sattel der Ballerina Girl Dvo Z wurde Maria Ines Sequeiros Zweite vor Noah Philipps-De Vuyst und seinem Fouego de la Closiere aus der Schweiz.
Die deutsche Luisa Charlotte Brocks blieb mit ihrer Cordijana (Comme il Faut x Böckmann’s Cordalme Z) fehlerfrei und platzierte sich auf Rang 8. Maximilian Kögler und sein Georgy (George Z x Cavalier) konnten ebenfalls fehlerfrei bleiben und platzierten sich noch mit einem 24. Platz an letzter Stelle. Auch Johanna Hell mit Copacabana M und Justus Thomson mit Clooney blieben fehlerfrei und rangieren derzeit auf den Positionen 34. bzw. 35. Mathilde Beerbaum und Sem Semper hatten leider einen Fehler und rangieren daher mit 4 Strafpunkten auf Rang 61.
Für die Teamwertung bedeutet dies, dass aufgrund von je zwei Streichergebnissen je Team, 5 Teammitgliedern und insgesamt 37 fehlerfreie Ritte in der ersten Wertungsprüfung, 7 Teams derzeit punktgleich auf Rang 1 geführt werden: Diese sind Belgien, die Schweiz, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die Niederlande.
Junioren
- 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Dienstag ab 16.00 Uhr über 140m
- 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 17.00 Uhr über 140m
- Medaillenvergabe der Teamwertungen am Mittwoch um 18.45 Uhr
- Einzelfinale am Samstag ab 14.30 Uhr über 140m
- Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Samstag um 18 Uhr
Naomi Himmelreich als beste Deutsche in der ersten Wertungsprüfung der Junioren
Die 1. Prüfung der Junioren am Dienstag konnte die Schweizerin Laura Andre mit ihrem L.B. Zornell II (VDL Hirocco Blue x Colman) für sich entscheiden und führt somit derzeit auch das Einzelranking an. Auf Rang 2 dahinter Yves Willems aus den Niederlanden mit ihrer Highway (Otangelo x Numero Uno), Rang 3 geht mit Jone Illi und Cletas Quillian (Uriko x Cancara) nach Finnland.
Beste deutsche Starterin in dieser Prüfung war Naomi Himmerlreich mit ihrer Flying Kiss (Kannan x Cassini II) auf Rang 10.
Leo Renner und Ludwig werden 28., Fabio Thielen mit Stakaya landen auf Rang 37, Tony Stormanns mit Donjon d’Asschaut auf Rang 41, Emma Bachl und ihre Condolcessa 68 der insgesamt 114 Starter.
Somit führt in der laufenden Teamwertung nach der ersten Prüfung das Team der Niederlande unter Chef d’Equipe Edwin Hoogenraat. Yfke Priem, Yoni van Stantvoort, Faye Louise Vos, Nina Houtzager und Yves Williams gehören zum Team der Niederlanden. Rang 2 geht derzeit an die Schweiz unter Chef d’Equipe Gianluca Agustoni, Platz 3 nach Finnland mit Markus Backlund als Chef d’Equipe. Das deutsche Team unter der Leitung von Eberhard Seemann als Chef d’Equipe rangiert derzeit auf Rang 8.
Junge Reiter
- 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 12.30 Uhr über 145m
- 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Freitag ab 15.00 Uhr über 150m
- Medaillenvergabe der Teamwertungen am Freitag um 18.15 Uhr
- Einzelfinale am Sonntag ab 14.30 Uhr über 150m
- Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Sonntag um 17.15 Uhr
Alle Prüfungen werden selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 3 StundenVideo verfügbarDaniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.
Springenvor 21 StundenJohn Whitaker kehrt in die GCL zurück
John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.
Springenvor 21 Stunden
Neueste Nachrichten
Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.
Verschiedenesvor 2 StundenRichard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 3 StundenFN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Verschiedenesvor 3 Stunden