facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Für den Galopp gab es eine 10

18. August 2025 um 17:03Von n.ditter

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Mit einem überragenden Auftritt bei der sechsten Qualifikationsetappe des Nürnberger Burg-Pokals in Görlitz hat Beatrice Hoffrogge nicht nur den Sieg erritten, sondern sich zugleich das Ticket für das prestigeträchtige Finale in Frankfurt gesichert, wie dressursport.kim berichtet. Ihr Partner: Zuperman OLD, ein von ihr selbst ausgebildeter und als persönliches „Hobbypferd“ bezeichneter Wallach, der seine Qualität eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Erfolgreiche Entwicklung eines besonderen Pferdes

Der nun 8-jährige Sohn des Galleria’s Vincent Maranello wurde bereits 2-jährig auf einer Körung entdeckt und von Hoffrogge erworben. Seitdem hat sie ihn eigenhändig gefördert – mit bemerkenswertem Ergebnis: Nach dem Start beim Burg-Pokal in Hagen im April zeigte Zuperman nun in Görlitz nochmals gereifter und stabiler. Die Finalqualifikation gewann das Paar mit 73,878 %, bereits in der Vorrunde lag es mit 72,732 % an der Spitze.

Starke Konkurrenz bei der sechsten Etappe

Platz zwei sicherten sich Greta Busacker und ihre Stute Frieda NRW (For Dance x Fiedermark) mit 72,366 %. Für das eingespielte Duo war es bereits der dritte Start im diesjährigen Burg-Pokal – mit kontinuierlich steigender Tendenz. Dorothee Schneider erreichte mit dem bewährten Segantini FRH (Secret x Fidermark), zweifacher Finalist bei Weltmeisterschaften, den dritten Rang (72,195 %). Auch die junge Reiterin Anna Schölermann, die gleich mit zwei Pferden antrat, wurde für ihren Stil ausgezeichnet. Auf Vitally PCH, einem Vitalis x DonSchufro-Sohn aus der berühmten Weihegold, belegte sie Rang fünf.

Besondere Dynamik bringt Champagner-Preis

Für Furore sorgte Zuperman OLD insbesondere mit seinem ausdrucksstarken Mittelgalopp, der mit der Maximalnote 10 bewertet wurde. Diese Leistung wurde in Görlitz mit einer Champagnerflasche von Heiko Stransky gewürdigt. Hoffrogge zeigte sich begeistert über die Energie ihres Pferdes. Zuperman zeige nicht nur sportliche Qualität, sondern auch große Lernfreude, so die Reiterin.

Vorbereitung mit Augenmaß auf das Finale

Bis zum großen Saisonhöhepunkt in der Frankfurter Festhalle im Dezember soll Zuperman nun zunächst eine kleine Verschnaufpause genießen. Doch ganz ohne Arbeit geht es für den „Workaholic“ nicht. Hoffrogge plant spielerisches Training mit anspruchsvolleren Lektionen wie Einer- und Zweierwechsel sowie ersten Schritten in Richtung Piaffe und Passage. Zudem will sie ein bis zwei Hallenturniere nutzen, um den talentierten Wallach weiter an die Finalbedingungen heranzuführen.

Noch zwei Etappen stehen aus

Die nächsten Chancen auf ein Finalticket bieten sich vom 18. bis 21. September in Darmstadt-Kranichstein sowie vom 9. bis 12. Oktober in Guxhagen-Dörnhagen. Dort wird sich zeigen, welche Reiterinnen und Reiter sich die letzten Plätze für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2025 sichern können.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 1 Stunde
    Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
  • „100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung

    Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    „100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden