cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Für den Galopp gab es eine 10

18. August 2025 um 17:03Von n.ditter

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Mit einem überragenden Auftritt bei der sechsten Qualifikationsetappe des Nürnberger Burg-Pokals in Görlitz hat Beatrice Hoffrogge nicht nur den Sieg erritten, sondern sich zugleich das Ticket für das prestigeträchtige Finale in Frankfurt gesichert, wie dressursport.kim berichtet. Ihr Partner: Zuperman OLD, ein von ihr selbst ausgebildeter und als persönliches „Hobbypferd“ bezeichneter Wallach, der seine Qualität eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Erfolgreiche Entwicklung eines besonderen Pferdes

Der nun 8-jährige Sohn des Galleria’s Vincent Maranello wurde bereits 2-jährig auf einer Körung entdeckt und von Hoffrogge erworben. Seitdem hat sie ihn eigenhändig gefördert – mit bemerkenswertem Ergebnis: Nach dem Start beim Burg-Pokal in Hagen im April zeigte Zuperman nun in Görlitz nochmals gereifter und stabiler. Die Finalqualifikation gewann das Paar mit 73,878 %, bereits in der Vorrunde lag es mit 72,732 % an der Spitze.

Starke Konkurrenz bei der sechsten Etappe

Platz zwei sicherten sich Greta Busacker und ihre Stute Frieda NRW (For Dance x Fiedermark) mit 72,366 %. Für das eingespielte Duo war es bereits der dritte Start im diesjährigen Burg-Pokal – mit kontinuierlich steigender Tendenz. Dorothee Schneider erreichte mit dem bewährten Segantini FRH (Secret x Fidermark), zweifacher Finalist bei Weltmeisterschaften, den dritten Rang (72,195 %). Auch die junge Reiterin Anna Schölermann, die gleich mit zwei Pferden antrat, wurde für ihren Stil ausgezeichnet. Auf Vitally PCH, einem Vitalis x DonSchufro-Sohn aus der berühmten Weihegold, belegte sie Rang fünf.

Besondere Dynamik bringt Champagner-Preis

Für Furore sorgte Zuperman OLD insbesondere mit seinem ausdrucksstarken Mittelgalopp, der mit der Maximalnote 10 bewertet wurde. Diese Leistung wurde in Görlitz mit einer Champagnerflasche von Heiko Stransky gewürdigt. Hoffrogge zeigte sich begeistert über die Energie ihres Pferdes. Zuperman zeige nicht nur sportliche Qualität, sondern auch große Lernfreude, so die Reiterin.

Vorbereitung mit Augenmaß auf das Finale

Bis zum großen Saisonhöhepunkt in der Frankfurter Festhalle im Dezember soll Zuperman nun zunächst eine kleine Verschnaufpause genießen. Doch ganz ohne Arbeit geht es für den „Workaholic“ nicht. Hoffrogge plant spielerisches Training mit anspruchsvolleren Lektionen wie Einer- und Zweierwechsel sowie ersten Schritten in Richtung Piaffe und Passage. Zudem will sie ein bis zwei Hallenturniere nutzen, um den talentierten Wallach weiter an die Finalbedingungen heranzuführen.

Noch zwei Etappen stehen aus

Die nächsten Chancen auf ein Finalticket bieten sich vom 18. bis 21. September in Darmstadt-Kranichstein sowie vom 9. bis 12. Oktober in Guxhagen-Dörnhagen. Dort wird sich zeigen, welche Reiterinnen und Reiter sich die letzten Plätze für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2025 sichern können.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“

    Im Rahmen des Halbfinales der renommierten Serie „DERBY Stars von Morgen“ setzte sich Ann-Cathrin Rieg erneut an die Spitze. Nach ihrem Sieg in der Einlaufprüfung am Freitag gewann sie nun auch das Halbfinale (Dressurprüfung Klasse S***) mit dem Hengst Steendieks Derrick.

    Dressur
    26. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“
  • Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch

    Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.

    Dressur
    26. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    25. Oktober 2025
    PfingstTurnier 2026 pausiert!

Neueste Nachrichten

  • Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026

    Die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (N.O.P.) hat die beiden Pferde Zantana RS2 OLD (Zonik x Sir donnerhall i) und Pretty Woman van ’t Paradijs (Vigo d'arsouilles x Bamako de muze) bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Aachen gesichert. Beide Pferde bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unverkäuflich, um ihre Verfügbarkeit für das niederländische Team zu gewährleisten.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Erleichterung und Optimismus nach dem Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung Münchens

    Der Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Gerhard Eck, zeigt sich mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zur Olympia-Bewerbung Münchens sehr erleichtert. „Es freut mich sehr, dass die Münchner Bevölkerung ein klares Zeichen ‚Pro Olympia‘ abgegeben hat.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
  • Vielseitigkeit in Les 5 Étoiles de Pau/Frankreich

    Pau gehört zu den sieben weltweit einzigen 5*-Vielseitigkeitswettbewerben und stellt dabei das einzige Event dieser Kategorie in Frankreich dar. Es ist ein wahres sportliches Highlight, bei dem die besten Vielseitigkeitsreiter der Welt jährlich auf den anspruchsvollen Pisten von Pau gegeneinander antreten.

    Vielseitigkeit
    vor 11 Stunden
Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket