Cathrine Laudrup-Dufour sichert sich Fohlen mit Cassidy-Verwandtschaft
Atterupgaards Bellini stammt doppelt vom Erfolgspferd Cassidy ab
30. Juni 2025 um 15:43Von s.wahl

Cathrine Laudrup-Dufour hat ein außergewöhnliches Hengstfohlen erworben, das eng mit ihrem einstigen Spitzenpferd Atterupgaards Cassidy verwandt ist. Atterupgaards Bellini vereint sowohl mütterlich als auch väterlich Linien, die auf den Olympiateilnehmer zurückgehen.
Enge familiäre Verbindung zu Cassidy
Das Fohlen stammt aus der Zucht von Atterupgaard und ist genetisch eng mit Cassidy verbunden. Die Mutter von Bellini, Atterupgaards Daimi, und der Vater, Atterupgaards Bernachi, führen beide die Vollschwester von Cassidy, Atterupgaards Dicte, in ihrer Abstammung. Damit ist Cassidy sowohl Urgroßonkel als auch Urgroßvater des Hengstfohlens.
Emotionale Entscheidung und sportliche Perspektiven
Laut Laudrup-Dufour war der Kauf keine geplante Investition, sondern eine Herzensentscheidung. Auf Instagram beschreibt sie den Moment des ersten Treffens mit Bellini als zutiefst bewegend. Besonders die Ähnlichkeit zu Cassidy habe sie berührt. Die Stute Daimi und der Hengst Bernachi stehen aktuell selbst im Fokus, da sie nächste Woche um einen Platz im dänischen UVM-Dressurteam kämpfen.
Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Atterupgaard
Die Reiterin verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Zuchtbetrieb. Schon 2013 ritt sie mit Atterupgaards Orthilia zum dänischen Meistertitel der jungen Reiter. Züchterin Kristine Munch Sinding zeigt sich erfreut über das wiederholte Vertrauen: Der erneute Verkauf an Laudrup-Dufour zeige, dass sich ihre Pferde bewährten.
Ein emotionaler Meilenstein für Laudrup-Dufour
Für die Weltklassereiterin markiert dieser Kauf einen bedeutsamen Moment. In einem Beitrag dankt sie der Familie Zinglersen sowie dem Gestüt Atterupgaard für das Vertrauen und spricht von einem neuen Kapitel in einer für sie bedeutsamen Geschichte.
Foto: Sportfotos Stefan Lafrentz
Ähnliche Artikel
Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe
Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.
Dressurvor 2 StundenNeuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk
Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.
Dressurvor 2 StundenStromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 21 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.
Verschiedenesvor 2 StundenDante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe
Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.
Dressurvor 2 StundenNeuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk
Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.
Dressurvor 2 Stunden