Dänische Hengstkörung 2025: Sieben dressurbetonte Prämienhengste ausgezeichnet
18 Hengste erhielten einjährige Zuchtzulassung
7. Mai 2025 um 09:34Von s.wilhelm

Bei der diesjährigen dänischen Warmblut-Hengstkörung in Herning wurden 18 dreijährige Hengste für die Leistungsprüfung zugelassen und erhielten eine einjährige Zuchtzulassung.
Die Zuchtleitung, bestehend aus Vicky Nortvig, Bjarne Nielsen, Rune Willum und Johnny Sørensen, zeichnete sechs dieser Junghengste mit der Prämie aus – eine Rückkehr zu höheren Zahlen nach dem strengen Vorjahr. Zusätzlich wurde der fünfjährige V-Power (Viva Gold x For Romance) geehrt.
Die prämierten Hengste:
- Bronzite (Bonds x Dancier): von Helmut Bäßmann hannoversch gezogener Hengst, der in Hannover bereits gekört worden ist
- EVO Fernandez (Fynch Hatton x Franklin): gezogen von Stutteri EVO DK, der in Oldenburg zunächst nicht gekört worden ist
- Go Magic (Helium x Friedensfürst): beim Trakehner Hengstmarkt 2024 1. Reservesiegerhengst, gezogen von Bloch und Jensen Jens Bloch
- Daan G. (Hesselhoej Donkey Boss x Don Olymbrio): gezogen von Stutteri G. war der Prämienhengst der Hannoveraner Hengstkörung Preisspitze der anschließenden Auktion
- Strandagergårds McCloud (My Vitality x Sezuan): gezogen von Stutteri Strandagergård
- Invictus IWE (Iron x Quaterback): Ebenso wie Bronzite und Daan G. im Besitz von Helgstrand Dressage
V-Power (Viva Gold x For Romance), einst Siegerhengst der westfälischen Körung 2022, wurde erstmals in Dänemark zur Anerkennung vorgestellt und aufgrund seiner Qualität unter den Prämienhengsten geführt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 Stunden