Schilf als Zukunftsfutter?
SLU-Forschungsprojekt untersucht Schilf als nachhaltige Futteralternative und Umweltmaßnahme
8. Mai 2025 um 17:21Von s.wilhelm

Eine neue Studie der Schwedischen Landwirtschaftsuniversität (SLU) zeigt, dass Schilf nicht nur zur Gewässerpflege, sondern auch als nachhaltige Futteralternative für Pferde dienen kann. Besonders für leichtfuttrige Pferde oder Tiere im Erhaltungsbedarf erweist sich das faserreiche und energiearme Futter als vielversprechend.
So könnte Schilf künftig eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Futterbau spielen. Das Ziel: Schilf nicht nur als ökologische Maßnahme zur Nährstoffrückgewinnung einzusetzen, sondern es auch als strukturreiches und energiearmes Raufutter nutzbar zu machen.
Die Pflanzen, die entlang von Küsten, Seen und Feuchtgebieten wachsen, tragen zur Reduzierung von Überdüngung bei und könnten durch gezielte Ernte zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen. Gleichzeitig bietet Schilf, je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung, nährstoffreiche Blattanteile und lässt sich über Silierung gut konservieren – ein wichtiger Aspekt für den Einsatz im Winter.
Schilf eignet sich laut SLU besonders für Pferde mit geringem Energiebedarf, aber auch für Jungrinder oder nicht melkende Kühe. Die Forschenden untersuchen derzeit, wie sich der Futterwert durch verschiedene Verarbeitungsmethoden steigern lässt – etwa durch mechanisches Zerkleinern oder biologische Zusätze bei der Silierung.
Neben seiner Rolle als Futter hat Schilf Potenzial als Biogassubstrat, Bodenverbesserer oder sogar als Basis für Speisepilzzucht. Durch gezielte Ernte, auch aus übermäßigen Schilfbeständen, könnten zudem Fischbestände wie Barsch und Hecht in überdüngten Küstengewässern gefördert werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 19 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 18 StundenNina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 18 Stunden