ZfdP-Körung in Luhmühlen: 15 Hengste erhalten grünes Licht
Zwei Warmblüter, fünf Reitponys und vielseitige Vertreter weiterer Rassen gekört
8. Mai 2025 um 12:05Von s.wilhelm

Bei der Frühjahrskörung des Zuchtverbands für deutsche Pferde (ZfdP) in Luhmühlen stellten sich 34 von 36 gemeldeten Hengsten dem Urteil der Körkommission.
Insgesamt wurden 15 Hengste gekört, darunter Vertreter verschiedenster Rassen – mit bemerkenswerten Auftritten in der Warmblut- und Reitponysektion.
Unter den acht vorgestellten Warmbluthengsten erhielten zwei das Körurteil:
- Donnie Darko (Dynamic Dream x Fürst Romancier), vorgestellt von Besitzerin Mercedes Hönke, gezogen von Clemens-August Berding.
- Harlido (Hardrock Z x Calido I), Züchter und Besitzer ist Guido Reismann aus Klein Berßen.
In der Rasse Kleines Deutsches Reitpferd wurde der Braunfalbe Carry a special Spirit (v. Soel’rings Cuvee) für seine Vorstellung gekört.
Besonders erfolgreich zeigten sich die Deutschen Reitponys, bei denen fünf Hengste gekört wurden:
- Reuschbachhofs Blake Carrington (Reitlands Bon Coeur x Golden Rocl), Züchter und Besitzer ist die ZG Hirschfeld/Reiß)
- Valido’s Grey L’amour G (Valido’s Grey Star x FS Pour l’Amour), Züchter und Besitzer ist Gudrun Gernholt)
- sowie drei weitere Hengste abstammend von PAV Timm Thaler, Weidner’s Dream Date und Golden Sunlight
Erfolgreich zur Anerkennung vorgestellt wurden zudem:
- Der in Tschechien bereits gekörte Rappe Orlando RB (abstammend von Ombi B)
- Der auffällige Braunschecke Sonic (Sunny Boy Junior x Dormello)
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 Stunden
Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden
Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden