facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an

Änderungen zur Nutzung von Kandaren, ein neuer Zirkel und neue Schlussnoten

18. Juli 2025 um 11:12Von s.wilhelm

Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an

Der Dänischer Reiterverband, Dansk Ride Forbund (DRF), wird ab dem 1. September 2025 ein aktualisiertes Bewertungssystem für Dressurprüfungen einführen. Ziel ist es, Selbsthaltung, Losgelassenheit und die Arbeit des Reiters mit dem Pferd stärker zu honorieren und die Bewertung transparenter zu gestalten.

Keine neuen Prüfungen, nur gezielte Anpassungen

Die bisherigen Prüfungen bleiben bestehen. Bestehende Lektionen werden jedoch neu gewichtet, um die gute Ausbildung der Pferde und eine positive, akzeptierende Arbeit besonders zu belohnen.

Zusätzlich wird in allen Prüfungen ab LB1 wird ein halber Zirkel im Trab und im Leichttraben ergänzt, durch welchen die Dehnungsbereitschaft durch Zügel aus der Hand kauen Lassen überprüft werden soll. Die Lektion soll zudem den den Koeffizienten 2 erhalten, um die Bedeutung der Losgelassenheit nochmals mehr hervor zu heben.

Einsatz der Kandarenzäumung

Ab dem 01. September soll die Verwendung der Kandarenzäumung erst ab Schwierigkeitsgrad 4 erlaubt sein. Grund sei, dass eine verantwortungsvolle und schrittweise Entwicklung des Könnens von Pferd und Reiter besser gesichert sein soll, bevor die Kandare genutzt werden darf. Zudem wird geregelt, dass ein Reiter im laufenden oder den beiden vorangegangenen Kalenderjahren mindestens einmal eine Wertung von mindestens 65 % im Schwierigkeitsgrad 3 erbracht haben muss, um an Prüfungen des Schwierigkeitsgrads 4 teilzunehmen. Die einzige Ausnahme gelte für spezielle Springprüfungen der Junioren.

Sieben Schlussnoten

Statt der bisherigen vier bis fünf Schlussnoten sollen fortan sieben einzelne Noten vergeben – von Grundgangarten über Anlehnung bis zur Hilfengebung. Die Koeffizienten verschieben die Gewichtung zugunsten der reiterlichen Leistung und verdeutlichen, worauf das Urteil basiert. Eine Übersicht über jene 7 neuen Schlussnoten soll in Kürze mitsamt einer Erklärung dazu veröffentlicht werden.

Mitte August stellt das DRF die überarbeiteten Protokolle und ausführliche Guidelines online. Neben Webinaren für Richter und Vereine sind nach der Sommerpause Informationsabende und Seminare geplant.



Foto: Canva Elements





#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Traumnote 8,8 - Lodovico ist der neue Bundeschampion der 5-jährigen Dressurpferde!

    Das Finale der fünfjährigen Dressurpferde bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten Warendorf 2025 war geprägt von einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel. Lodovico (Lord Europe x Don Frederic 3) sicherte sich schließlich mit einer herausragenden Wertnote von 8,8 den Sieg und wurde zum Bundeschampion gekürt.

    Dressur
    vor 4 Stunden
    Video verfügbar
    Traumnote 8,8 - Lodovico ist der neue Bundeschampion der 5-jährigen Dressurpferde!
  • Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe

    Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.

    Dressur
    vor 7 Stunden
    Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe
  • Neuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk

    Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.

    Dressur
    vor 7 Stunden
    Neuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk

Neueste Nachrichten