Dänischer Reiterverband passt Dressurbewertungen ab September umfangreich an
Änderungen zur Nutzung von Kandaren, ein neuer Zirkel und neue Schlussnoten
18. Juli 2025 um 11:12Von s.wilhelm

Der Dänischer Reiterverband, Dansk Ride Forbund (DRF), wird ab dem 1. September 2025 ein aktualisiertes Bewertungssystem für Dressurprüfungen einführen. Ziel ist es, Selbsthaltung, Losgelassenheit und die Arbeit des Reiters mit dem Pferd stärker zu honorieren und die Bewertung transparenter zu gestalten.
Keine neuen Prüfungen, nur gezielte Anpassungen
Die bisherigen Prüfungen bleiben bestehen. Bestehende Lektionen werden jedoch neu gewichtet, um die gute Ausbildung der Pferde und eine positive, akzeptierende Arbeit besonders zu belohnen.
Zusätzlich wird in allen Prüfungen ab LB1 wird ein halber Zirkel im Trab und im Leichttraben ergänzt, durch welchen die Dehnungsbereitschaft durch Zügel aus der Hand kauen Lassen überprüft werden soll. Die Lektion soll zudem den den Koeffizienten 2 erhalten, um die Bedeutung der Losgelassenheit nochmals mehr hervor zu heben.
Einsatz der Kandarenzäumung
Ab dem 01. September soll die Verwendung der Kandarenzäumung erst ab Schwierigkeitsgrad 4 erlaubt sein. Grund sei, dass eine verantwortungsvolle und schrittweise Entwicklung des Könnens von Pferd und Reiter besser gesichert sein soll, bevor die Kandare genutzt werden darf. Zudem wird geregelt, dass ein Reiter im laufenden oder den beiden vorangegangenen Kalenderjahren mindestens einmal eine Wertung von mindestens 65 % im Schwierigkeitsgrad 3 erbracht haben muss, um an Prüfungen des Schwierigkeitsgrads 4 teilzunehmen. Die einzige Ausnahme gelte für spezielle Springprüfungen der Junioren.
Sieben Schlussnoten
Statt der bisherigen vier bis fünf Schlussnoten sollen fortan sieben einzelne Noten vergeben – von Grundgangarten über Anlehnung bis zur Hilfengebung. Die Koeffizienten verschieben die Gewichtung zugunsten der reiterlichen Leistung und verdeutlichen, worauf das Urteil basiert. Eine Übersicht über jene 7 neuen Schlussnoten soll in Kürze mitsamt einer Erklärung dazu veröffentlicht werden.
Mitte August stellt das DRF die überarbeiteten Protokolle und ausführliche Guidelines online. Neben Webinaren für Richter und Vereine sind nach der Sommerpause Informationsabende und Seminare geplant.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“
Im Rahmen des Halbfinales der renommierten Serie „DERBY Stars von Morgen“ setzte sich Ann-Cathrin Rieg erneut an die Spitze. Nach ihrem Sieg in der Einlaufprüfung am Freitag gewann sie nun auch das Halbfinale (Dressurprüfung Klasse S***) mit dem Hengst Steendieks Derrick.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressur25. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026
Die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (N.O.P.) hat die beiden Pferde Zantana RS2 OLD (Zonik x Sir donnerhall i) und Pretty Woman van ’t Paradijs (Vigo d'arsouilles x Bamako de muze) bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Aachen gesichert. Beide Pferde bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unverkäuflich, um ihre Verfügbarkeit für das niederländische Team zu gewährleisten.
Verschiedenesvor 13 StundenErleichterung und Optimismus nach dem Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung Münchens
Der Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Gerhard Eck, zeigt sich mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zur Olympia-Bewerbung Münchens sehr erleichtert. „Es freut mich sehr, dass die Münchner Bevölkerung ein klares Zeichen ‚Pro Olympia‘ abgegeben hat.
Verschiedenesvor 15 StundenVielseitigkeit in Les 5 Étoiles de Pau/Frankreich
Pau gehört zu den sieben weltweit einzigen 5*-Vielseitigkeitswettbewerben und stellt dabei das einzige Event dieser Kategorie in Frankreich dar. Es ist ein wahres sportliches Highlight, bei dem die besten Vielseitigkeitsreiter der Welt jährlich auf den anspruchsvollen Pisten von Pau gegeneinander antreten.
Vielseitigkeitvor 17 Stunden