Sport hat wieder Vorrang – Frischsamen-Einsatz von Escamillo endet
Der erfolgreiche Hengst kehrt in den Sport zurück, Frischsamen nur noch bis 16. Mai 2025 erhältlich
26. Mai 2025 um 08:32Von s.wilhelm
Nach vier Jahren, in denen die Zucht im Vordergrund stand, kehrt Escamillo, der auf der Deckstation Schockemöhle stationierte Sohn des Escolar, nun zurück in den Sport. Der Hengst, der unter seinem spanischen Ausbilder Manuel Dominguez Bernal Silber und Bronze bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde gewann und im Finale des Nürnberger Burg-Pokals stand, machte zuletzt mit Seriensiegen bei seinem Inter II-Debüt auf sich aufmerksam. Die Perspektive für die großen Championate ist nach wie vor gegeben.
Aufgrund dieses sportlichen Fokus stehe Escamillo nur noch bis zum 16. Mai 2025 via Frischsamen zur Verfügung. Danach könnten Züchter weiterhin auf aufbereitetes Tiefgefriersperma über die Deckstation Schockemöhle zurückgreifen, teil diese selbst mit.
Escamillo
Im Besitz der US-Amerikanerin Kimberly Slous stehend, kehrte Escamillo nach einem sportlich erfolgreichen Jahr 2021 in die Zucht zurück, nachdem er mit Silber bei der WM der sechsjährigen Dressurpferde in Verden ausgezeichnet wurde. Mit bereits über 40 gekörten Söhnen, darunter Escanto PS, der doppelte HLP-Rekordsieger und Hauptprämiensieger, sowie Extreme U.S. und Expectation PS, die beide sportliche Erfolge feierten, kann der noch junge Vererber bereits auf eine beeindruckende Zuchtleistung blicken.
Sportlich wurde der mittlerweile 10-jährige bis 2020 zunächst von Helen Langehanenberg bis auf Dressurpferde L Niveau gefördert, bevor 2021 Manuel Dominugez Bernal die weitere Ausbildung des braunen Hengstes übernahm. Im Februar letzten Jahres sowie im März diesen Jahren folgten die ersten zwei Starts auf S*** Niveau.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Stromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 13 StundenVideo verfügbarFänomen de Malleret nun unter Frederic Wandres
Der Oldenburger Hengst Fänomen de Malleret hat einen neuen Reiter: Der deutsche Olympiakaderreiter Frederic Wandres übernimmt künftig die Ausbildung und Turniervorstellung des inzwischen 7-jährigen, gekörten Dressurpferdes. Der Hengst, abstammend von Foundation aus der Save Secret PS von Sezuan x Fürst Romancier, stammt aus der Zucht von Paul Schockemöhle.
Dressurvor 13 StundenAbschied von Jovian - Doppel-Weltmeister der jungen Dressurpferde verstorben
Die internationale Dressurszene trauert um ein Ausnahmepferd. Der vielfach ausgezeichnete Hengst Jovian (Apache x Tango) ist im Alter von elf Jahren verstorben. Nur wenige Tage nach seinem Auftritt bei der Europameisterschaft in Crozet, wo er gemeinsam mit dem dänischen Team die Bronzemedaille gewann, kam es nach einem geplanten medizinischen Eingriff zu Komplikationen.
Dressurvor 19 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Reitpferdeprüfung und Pony Reitpferdeprüfung: Siegreich für Beck’s in black & Grenzhoehes Negretto
Gleich zwei Hengste überzeugten mit herausragenden Leistungen in ihren jeweiligen Prüfungen bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf: Beck’s in black (Beck's x Londonderry) bei den 3-jährigen Reitpferden und Grenzhoehes Negretto (FS Numero Uno x Olivier K) bei den 4-jährigen Ponyhengsten.
Zuchtvor 12 StundenStromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 13 StundenChristian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 13 Stunden