ZfdP Fohlen und Stutenchampionat in Nürtingen
Der Zuchtverband für deutsche Pferde lädt ein zur Rasseschau und zum Fohlen und Stutenchampionat am 13. September 2025
25. August 2025 um 12:19Von a.schaefer

Am Samstag, den 13. September 2025 richtet die Landesgruppe Baden Württemberg im Zuchtverband für deutsche Pferde e V das Fohlen und Stutenchampionat in Nürtingen aus. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine bundesoffene Rasseschau sowie eine bundesoffene Rasseschau der Knabstrupper. Austragungsort ist die Knabstrupperzucht af Asgard in Nürtingen.
Ablauf des Tages
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Fohlenregistrierung und der Stutbuchaufnahme. Ab etwa 11 Uhr startet die Schau in der Reithalle. Gerichtet wird auf dem Dreieck im Stand sowie im Schritt und Trab an der Hand. Bewertet werden Körperbau und Bewegungsqualität der vorgestellten Pferde.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Stuten, Fohlen, Hengste und Wallache aller vom ZfdP betreuten Rassen. Für das Championat gelten besondere Voraussetzungen wie die Eintragung in das Zuchtbuch oder der Nachweis einer Abstammung. Fohlen müssen mindestens vier Wochen alt sein.
Anmeldung
Nennungen sind bis zum 3. September 2025 über das Online Portal des ZfdP oder per Formular möglich. Eine Kopie der Abstammung ist beizulegen.
Weitere Informationen können Sie der offiziellen Ausschreibung entnehmen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 Stunden