cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

Das renommierte Finale für U25-Dressurreiter findet nun bei den Covalliero Dressage Days statt

3. September 2025 um 18:46Von n.ditter

Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

Neuer Austragungsort und traditionelles Engagement

Vom 24. bis 28. September 2025 treffen sich die besten U25-Dressurreiter des Landes zu diesem wichtigen Saisonhöhepunkt. Positiv ist, dass das Piaff-Finale weiterhin in Verbindung mit den Wettkämpfen der Senioren stattfindet. Die Covalliero Dressage Days sind bis CDI3*-Niveau ausgeschrieben und bieten so einen zusätzlichen Reiz für die Reiter und Zuschauer. Das Gelände von Hof Kasselmann blickt auf eine lange Tradition im Nachwuchssport zurück, unter anderem mit dem jährlich stattfindenden Jugend-Nationenpreis-Turnier „Future Champions“ und den U25-Europameisterschaften.

Eine Plattform für zukünftige Championatsreiter

Seit 26 Jahren hat sich der Piaff-Förderpreis als Sprungbrett für erfolgreiche Karrieren im Dressursport etabliert. Zu den ehemaligen Siegern zählen prominente Namen wie Ellen Schulten-Baumer, Matthias Alexander Rath und Kristina Sprehe, die auf internationaler Ebene Erfolge feierten. Auch die junge Reiterin Semmieke Rothenberger konnte den Übergang in den Seniorensport eindrucksvoll meistern, indem sie das Piaff-Finale 2021 und 2024 gewann.

Die Qualifizierten für das Finale

Die acht besten U25-Dressurreiter, die sich über die vier Wertungsprüfungen qualifiziert haben, werden beim Finale in Hagen antreten. Sie müssen sowohl den U25 Grand Prix als auch den internationalen Grand Prix absolvieren.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden
    PfingstTurnier 2026 pausiert!
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    24. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

Neueste Nachrichten

  • Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg

    Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.

    Vielseitigkeit
    vor 4 Stunden
  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 13 Stunden