• Home
  • LIVE
  • Events
  • MEDIATHEK
  • FEI.TV
  • ACADEMY
  • Auktionen
  • Marketplace
  • Anmelden
Mehr Informationen Ich habe noch kein Konto
  • LIVE
  • Events
  • MEDIATHEK
  • FEI.TV
  • ACADEMY
  • Auktionen
  • Marketplace
  • MEHR
    • LIVE
    • Events
    • MEDIATHEK
    • FEI.TV
    • ACADEMY
    • Auktionen
    • Marketplace
  • Anmelden
  • Ich habe noch kein Konto

Holsteiner Pferdetage

2017-06-13T07:15:00+02:00 - 2017-06-14T16:15:00+02:00 •
Deutschland • Elmshorn

Landeschampions gesucht

Am 13. und 14. Juni werden anlässlich der Holsteiner Pferdetage die Landeschampions Dressur und Springen des Jahres 2017 gesucht. Schon manche beeindruckende Karriere hatte einst in Elmshorn begonnen, wie z. B. die von Casall v. Caretino, der vor zwölf Jahren bei den Sechsjährigen an der Spitze gestanden hatte.

Top-Reiter aus Schleswig-Holstein werden ihre jungen Cracks auf der Elmshorner Rennbahn vorstellen und um die Championatstitel konkurrieren. Es wird übrigens das letzte Mal auf Grasboden geritten, gleich nach den Pferdetagen rücken die Bagger an, um die ersten Voraussetzungen für den neuen Sandboden zu schaffen.

Ausgeschrieben sind

Reitpferdeprüfungen – hier wird für die Bundeschampionate in Warendorf gesichtet -, Dressurpferdeprüfungen der Kl. A bis M und Spring(pferde)prüfungen der Kl. A, L, M und S. Ermittelt werden die fünf- und sechsjährigen Landeschampions in Dressur und Springen.Im Parcours wird zudem der Landeschampion der Siebenjährigen gekürt, und erstmalig wird es wieder einen Landeschampion der Vierjährigen geben.

Nach Behrendorf gibt es für die Dressurreiter in der Fritz-Thiedemann-Halle die zweite Möglichkeit, mit ihren fünf- bzw. sechsjährigen Pferden Punkte für das anlässlich des Landesturniers in Bad Segeberg stattfindenden Finale des Holsteiner Dressurpferde-Cups zu sammeln. Mit dabei ist wieder der Partner- und Wirtschaftskreis Holsteiner Masters, der sich vor allem der Ausbildung und Förderung junger Springpferde aus der Holsteiner Zucht verschrieben hat. Einen Scheck über 750 Euro bekommen die Züchter der vier Springpferdechampions. Allerdings müssen die Züchter den Scheck persönlich in Empfang nehmen, ansonsten verfällt er. Und für die sechsjährigen Springpferde gibt es ein weiteres “Bonbon” : Die drei Erstplatzierten des Landeschampionats sind wieder für den Holsteiner Masters Zukunftspreis bei der Baltic Horse Show in Kiel qualifiziert. Die Holsteiner Masters belohnen in diesem Jahr auch das große Engagement der Dressurpferdezüchter. Der Züchter des besten Holsteiners im Championat der fünf- bzw. sechsjährigen Dressurpferde erhält, wenn anwesend, einen Scheck über 500 Euro.

Elitestutenschau

Die Stuteneintragungen in den einzelnen Körbezirken waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen. Es kristallisiert sich aber schon heraus, dass die Besucher der Holsteiner Pferdetage ein, wie Zuchtleiter Dr. Nissen prophezeit, „ein kleineres, aber sehr feines Starterfeld in Elmshorn“ zu sehen bekommen. Von Junghengsten abstammende dreijährige Stuten werden ebenso dabei sein wie Stuten, die einen bewährten Vererber zum Vater haben. Zum ersten Mal steht für die Jungstuten ein – freiwilliges – Freispringen am Dienstagabend auf dem Programm. „Wir rechnen mit rund 15 Teilnehmerinnen“, meint Dr. Thomas Nissen. Das Freispringen, das nicht mit in die Beurteilung der Stuten einfließt, ist, so Dr. Thomas Nissen, „sicherlich eine gute Ergänzung, um die sportliche Note unserer Stuten zu betonen“.

Die besten dreijährigen Stuten des Landes gehen am 14. Juni auf die Dreiecksbahn, und am Mittag werden wir wissen, wer die Nachfolge der überragenden Siegerstute des vergangenen Jahres, Festel v. Cascadello I, antreten wird.

26 Fohlen im Auktionsring

Am 14. Juni, dem zweiten Tag der Holsteiner Pferdetage, haben Käufer wieder die Gelegenheit, sich ein Spitzenprodukt der Zucht im Land zwischen Meeren zu sichern. Es werden voraussichtlich 26 ausgewählte Hengst- und Stutfohlen im Auktionsring erscheinen. Die Interessenten erwarten nicht nur Nachkommen von bewährten, im Sport erfolgreichen Hengsten, es haben auch Fohlen von Nachwuchshengsten die Auswahlkommission (Sigrun Günther, Ove Asmussen und Hans-Joachim Ahsbahs) überzeugen können.

„Wir konnten hoch interessante Fohlen aus guten Müttern auswählen“, berichtete Hans-Joachim Ahsbahs nach der Auswahlreise, „und ich habe das Gefühl, dass die Züchter heute sehr viel besser wissen, was der derzeitige Markt verlangt“. Der fünfjährige Plot Blue-Sohn Million Dollar, im Moment einer der begehrtesten Hengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, hat in Elmshorn die meisten Nachkommen „am Start“. Auch der oben erwähnte Catch ist wie sein Vater Colman mit einem Nachkommen bei dieser Auktion vertreten. Weitere Junghengste, die mit hoffnungsvollen Kandidaten vertreten sind, sind Barcley v. Baloubet du Rouet, Kingsroad v. Kannan und Quibery v. Quintero, der mit zwei Fohlen überzeugen konnte. Natürlich sind auch der Caretino-Sohn Casall und dessen Sohn Cascadello I im Auktionslot vertreten. Ihre Fohlen haben die Auswahlkommission ebenso überzeugen können wie die von Livello v. Limbus, der die L-Linie in Holstein nicht vergessen lässt. Diese Hengste sind mit jeweils zwei Nachkommen vertreten. Mit Hengst- und Stutfohlen von Vätern mit so klangvollen Namen Balou du Rouet, Cash and carry, Comme il faut, Cornet Obolensky, For Pleasure, Stakkato, Vagabond de la Pomme und Van Gogh werden die Kaufinteressenten genug Auswahl haben, sich einen Spitzen-Holsteiner für Zucht und/oder Sport für die Zukunft zu sichern.

mehr
Hilfe
Kontakt
Land: Deutschland
Social Media
  • ClipMyHorse.TV Operations GmbH
  • Wandersmannstraße 68
  • D-65205 Wiesbaden
  • Impressum
  • Newsletter abmelden
  • AGB
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Jobs